Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 15502-2-3 - Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Norm für Hybrid-Raumheizgeräte, die gasbefeuerte Geräte mit Wärmepumpen in einem Produkt kombinieren

Ausgabedatum2023-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 15502-2-3
Norm-Titel, deutschHeizkessel für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Norm für Hybrid-Raumheizgeräte, die gasbefeuerte Geräte mit Wärmepumpen in einem Produkt kombinieren
Vorgänger-NormÖNORM EN 15502-2-3 (2021 07 15)
ÖNORM EN 15502-2-3 (2021 07 15)
Norm-Titel, englischGas-fired central heating boilers - Part 2-3: Specific standard for hybrid units combining a gas-fired boiler and an electrical heat pump in a product
Norm-Titel, französischChaudières de chauffage central utilisant les combustibles gazeux - Partie 2-3: Norme spécifique pour les appareils de chauffage hybrides combinant appareil à combustible gazeux et pompe à chaleur dans un même produit
gültig ab2023-12-01
internat. ÜbereinstimmungEN 15502-2-3 (2023) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Hybridgeräte bezüglich des Aufbaus, der Sicherheit, der Gebrauchstauglichkeit und der rationellen Energienutzung, sowie hinsichtlich ihrer Klassifizierung und Kennzeichnung fest. Ein Hybridgerät besteht aus: - einem Gasheizkessel als Wärmeerzeuger, der dazu in der Lage ist, den Wärmebedarf unter allen Betriebsbedingungen zu decken; - einer elektrischen Luft-Wasser-Wärmepumpe als Wärmeerzeuger, die den Wärmebedarf nicht unter allen Betriebsbedingungen zu erfüllen braucht; - einem Steuergerät. Ein Hybridgerät kann die Möglichkeit der Warmwasserbereitung einschließen, entweder nach dem Durchlaufprinzip oder nach dem Speicherprinzip, wobei das Ganze als eine Einheit vertrieben wird. Bei einem Gasheizkessel als Teil des in diesem Dokument behandelten Hybridgeräts handelt es sich um gasbefeuerte Zentralheizungskessel der Bauart C(1) bis C(9) sowie B(2), B(3) und B(5) nach der
Seitenanzahl der Norm42
zitierte NormenEN 378-1:2016+A1:2020
EN 378-2:2016
EN 14511-1:2018
EN 14511-3:2018
EN 14511-4:2018
EN 14825:2022
EN 15502-1:2021
EN 15502-2-1:2022
EN 15502-2-2
EN ISO 60335-2-40:2023
ISO 817:2014
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen