Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 12217-2 - Kleine Wasserfahrzeuge - Festlegung und Kategorisierung von Querstabilität und Auftrieb - Teil 2: Segelboote ab 6 m Rumpflänge (ISO/DIS 12217-2:2020)

Ausgabedatum2020-12-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartENTWURF
Norm-NummerÖNORM EN ISO 12217-2
Norm-Titel, deutschKleine Wasserfahrzeuge - Festlegung und Kategorisierung von Querstabilität und Auftrieb - Teil 2: Segelboote ab 6 m Rumpflänge (ISO/DIS 12217-2:2020)
Einspruchsfrist-Ende2021-01-31
Norm-Titel, englischSmall craft - Stability and buoyancy assessment and categorization - Part 2: -Sailing boats of hull length greater than or equal to 6 m (ISO/DIS 12217-2:2020)
Norm-Titel, französischPetits navires - Évaluation et catégorisation de la stabilité et de la flottabilité - Partie 2: Bateaux à voiles d'une longueur de coque supérieure ou égale à 6 m (ISO/DIS 12217-2:2020)
gültig ab2020-12-15
internat. ÜbereinstimmungISO 12217-2 (2020 11) , ident
EN ISO 12217-2 (2020 11) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 33 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt Verfahren für die Beurteilung von Stabilität und Auftrieb von intakten (d. h. unbeschädigten) Booten fest. Ebenfalls sind darin die Auftriebseigenschaften solcher Boote erfasst, die anfällig gegen Vollschlagen sind. Die Beurteilung der Stabilitäts- und Auftriebseigenschaften nach diesem Dokuemnt erlaubt es, dem Boot eine Entwurfskategorie (A, B, C oder D) zuzuordnen, die seiner Auslegung und seiner maximalen Beladung entspricht. Dieses Dokument ist grundsätzlich für Boote anwendbar, die in erster Linie durch Segel angetrieben werden (auch wenn das Boot über einen Hilfsmotor verfügt) mit einer Rumpflänge von 6 m bis einschließlich 24 m. Er kann jedoch auch auf Boote von weniger als 6 m Rumpflänge angewendet werden, wenn sie bewohnbare Mehrrumpfboote sind oder sie bei Anwendung von ISO 12217-3 nicht die gewünschte Entwurfskategorie erreichen, jedoch voll gedeckt sind und schnell-lenzende Rezesse entsprechend ISO 11812:2020 besitzen. In Bezug auf bewohnbare Mehrrumpfboote beinhaltet d
Seitenanzahl der Norm108
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

IBS: Blitzschutz bei PV-Anlagen: Gut geplant - richtig geschützt.
. . . mehr
11.06.2025
Sicher. Einfach. Mobil.
. . . mehr
11.06.2025
Ihr EVVA-Experte für elektronischen Zutritt
. . . mehr
11.06.2025
MEARIN PG EVO: Parkaus-Entwässerung mit System
. . . mehr
11.06.2025
Vetrotech Saint-Gobain: Österreichs Glasermeister zu Gast in Steyr!
. . . mehr
11.06.2025
Murexin: Fugenlos ist jetzt angesagt!
. . . mehr
11.06.2025
Kaufmann – Qualität aus Prinzip
. . . mehr
11.06.2025
Schöck Sconnex® Familie wächst: Typ P-U für den Einsatz am Stützenfuß
. . . mehr
11.06.2025
Die Natursteinfassade: Zeitlos schön und widerstandsfähig!
. . . mehr
11.06.2025
Außenliegende vertikale Netzmarkisen - jetzt 25 % günstiger!
. . . mehr
11.06.2025
Samsung: Innovative Lösungen für Ihr Unternehmen!
. . . mehr
11.06.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen