Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 416 - Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen - Sicherheit und Energieeffizienz

Ausgabedatum2020-04-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 416
Norm-Titel, deutschGasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen - Sicherheit und Energieeffizienz
Vorgänger-NormÖNORM EN 416 (2020 03 15)
Norm-Titel, englischGas-fired overhead radiant tube heaters and radiant tube heater systems for non-domestic use - Safety and energy efficiency
Norm-Titel, französischSystèmes à tubes radiants suspendus à usage non domestique utilisant les combustibles gazeux - Sécurité et efficacité énergétique
gültig ab2020-04-15
internat. ÜbereinstimmungEN 416 (2019 10) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 68 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für den Bau, die Sicherheit, die Klassifizierung, die Kennzeichnung und die Effizienz von gasbefeuerten Dunkelstrahlern mit einem Brenner oder Dunkelstrahler-Systemen mit mehreren Brennern für gewerbliche und industrielle Anwendungen (im Haupttext als "Geräte" bzw. "Systeme" bezeichnet), bei denen jede Brennereinheit durch einen Gasfeuerungsautomaten gesteuert wird, fest. Für Dunkelstrahler mit einem einzelnen Brenner gilt diese Norm für die Gerätetypen A2, A3, B12, B13, B22, B23, B42, B43, B52, B53, C12, C13, C32, C33, C52 und C53 für den Einsatz in gewerblichen und industriellen Gebäuden, in denen die Versorgung mit Verbrennungsluft und/oder die Ableitung der Verbrennungsprodukte durch einer Strömungssicherung (sofern vorhanden) vorgelagerte mechanische Mittel erfolgt. Dieses Dokument gilt für Dunkelstrahlersysteme mit mehreren Dunkelstrahlersegmenten für die Gerätetypen B52, B52x, B53 und B53x für den Einsatz in gewerblichen und industriellen G
Seitenanzahl der Norm177
zitierte NormenEN 60584-2:1993
EN 60751:2008
EN ISO 228-1:2003
EN ISO 3166-1:2014
EN ISO/IEC 17025:2005
ISO 7-1
ISO 7005-1:2011
ISO 7005-2:1988
ISO 7005-3:1988
EN 88-1:2011
EN 126:2012
EN 161+A3:2013
EN 257:2010
EN 298:2012
EN 437+A1:2009
EN 1057+A1:2010
EN 1106:2010
EN 1856-1:2009
EN 1859+A1:2013
EN 10226-1:2004
EN 10226-2:2005
EN 12067-2:2004
EN 12858+A1:2014
EN 13216-1:2004
EN 13410:2001
EN 14459:2015
EN 14597:2012
EN 14800:2007
EN 60335-1:2012
EN 60335-2-102:2016
EN 60529:1991
EN 60584-1:2013
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen