Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 12634 - Mineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Potentiometrische Titration in nicht-wäßrigen Medien

Ausgabedatum1999-01-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)Determination procedures
Mathematical calculations
Definitions
Electrodes
Chemicals
Results
Precision
Potentiometric
Sampling methods
Petroleum products
Testing devices
Checking equipment
Test reports
Test equipment
Specimen preparation
Acid number
Lubricants
Repeatability
Reproducibility
Comparability
Titration
Terminology
ÖNORM EN 12634
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 12634
Norm-Titel, deutschMineralölerzeugnisse und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Potentiometrische Titration in nicht-wäßrigen Medien
Vorgänger-NormÖNORM EN 12634 (1997 01 01)
Norm-Titel, englischPetroleum products and lubricants - Determination of acid number - Non-aqueous potentiometric titration method
Norm-Titel, französischProduits pétroliers et lubrifiants - Détermination de l'indice d'acide - Méthode par titrage potentiométrique en milieu non aqueux
gültig ab1999-01-01
internat. ÜbereinstimmungEN 12634 (1998 10) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 9 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDies vorliegende Norm legt ein Verfahren fest zur Bestimmung der Säurezahl durch potentiometrische Titration von Schmierölen und Mineralölzusätzen, die in Mischungen von Propan-2-ol, Dimethylsulfoxid und Toluol löslich sind. Dieses Verfahren gilt im Bereich von 0,1 mg KOH/g bis 250 mg KOH/g, und zwar für ungebrauchte und gebrauchte Schmieröle und Minerölzusätze. Die Angaben zur Präzision gelten nur für Industrieöle und verwandte Erzeugnisse; im Falle von Motorenölen und Ölen mit einem hohen Gehalt an Polymeren, z. B. Viskositätsindex-Verbessern, wird die Präzision schlechter, da die Elektrodenleistung beeinträchtigt wird. Anmerkung: Aus dem Gehalt an sauren Bestandteilen lassen sich jedoch keine direkten Rückschlüsse auf die Eignung von Ölen für bestimmte Einsatzzwecke ziehen. Eine vergleichende Bewertung der Qualität von Ölen und Zusätzen anhand des Gehaltes an sauren Bestandteilen ist nicht möglich. Warnung: Die Anwendung dieser Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich
Seitenanzahl der Norm11
zitierte NormenEN ISO 3696
ISO 385-1
ISO 3170
ISO 3171
ISO 3819
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Austrotherm GmbH Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

DEKO-SERVICE: Fahnen sind DIE Begleiter des Erfolges!
. . . mehr
19.03.2025
Einfach logisch: Die neue Hybrid-Hebeanlage Ecolift L von KESSEL
. . . mehr
19.03.2025
Kunex: Innovative Lichtblicke für jede Wohnsituation!
. . . mehr
19.03.2025
TREMCO CPG: Schnelle und lang-lebige Parkhaussanierung
. . . mehr
19.03.2025
„Grünes“ Leuchtturmprojekt
. . . mehr
19.03.2025
ISOCELL: Unsere neue Broschüre – BAUZEITSCHUTZ.
. . . mehr
19.03.2025
Effektiver Lärmschutz für Baupro-jekte: Mobile Wände von Safety4you
. . . mehr
19.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen