Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 8249 - Schweißen - Bestimmung der Ferrit-Nummer (FN) in austenitischem und ferritisch-austenitischem (Duplex-)Schweißgut von Cr-Ni-Stählen (ISO 8249:2018)

Ausgabedatum2018-10-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 8249
Norm-Titel, deutschSchweißen - Bestimmung der Ferrit-Nummer (FN) in austenitischem und ferritisch-austenitischem (Duplex-)Schweißgut von Cr-Ni-Stählen (ISO 8249:2018)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 8249 (2017 07 01)
ÖNORM EN ISO 8249 (2000 11 01)
Norm-Titel, englischWelding - Determination of Ferrite Number (FN) in austenitic and duplex ferritic-austenitic Cr-Ni stainless steel weld metals (ISO 8249:2018)
Norm-Titel, französischSoudage - Détermination de l'indice de ferrite (FN) dans le métal fondu en acier inoxydable austénitique et duplex ferritique-austénitique au chrome-nickel (ISO 8249:2018)
gültig ab2018-10-15
internat. ÜbereinstimmungISO 8249 (2018) , ident
EN ISO 8249 (2018 09) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt das Verfahren und Geräte fest zur: - Messung des Deltaferrit-Gehaltes, angegeben als Ferrit-Nummer (FN), in nichtrostendem, großenteils austenitischem und in ferritisch-austenitischem (Duplex-)Schweißgut auf der Grundlage der Haftkraft zwischen einem Prüfstück aus Schweißgut und einem genormten Dauermagneten; - Herstellung und Prüfung von Schweißgutprüfstücken aus Stabelektroden. Das Verfahren wird ebenfalls empfohlen für die Messung des Deltaferrit-Gehaltes von Schweißungen in der Fertigung und von Schweißgut, das nach anderen Verfahren hergestellt wurde (z. B. WIG, MIG/MAG, UP - in diesen Fällen sollten die Parameter zur Herstellung der Schweißgutprobe angegeben werden); - Kalibrierung anderer Messgeräte, mit denen FN ermittelt werden soll. Das in diesem Dokument festgelegte Verfahren gilt Schweißgut im Schweißzustand und nach Wärmebehandlung, die eine vollständige oder teilweise Umwandlung des Deltaferrits in nichtmagnetische Phasen bewirkt. Austenitisierende Wärmebehandlunge
Seitenanzahl der Norm34
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen