Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 12480 - Gaszähler - Drehkolbengaszähler

Ausgabedatum2018-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 12480
Norm-Titel, deutschGaszähler - Drehkolbengaszähler
Vorgänger-NormÖNORM EN 12480 (2017 07 15)
ÖNORM EN 12480 (2015 04 15)
Norm-Titel, englischGas meters - Rotary displacement gas meters
Norm-Titel, französischCompteurs de gaz - Compteurs de gaz à déplacement rotatif
gültig ab2018-06-01
internat. ÜbereinstimmungEN 12480 (2018 02) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 30 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm legt den Einsatzbereich, den Bau, den Betrieb, die Ausgabecharakteristiken und die Prüfung von Drehkolbengaszählern (nachfolgend RD-Zähler oder einfach nur Zähler genannt) für die Gasvolumenmessung fest. Diese Europäische Norm gilt für Drehkolbengaszähler, die wenigstens für die Volumenmessung von Brenngasen von mindestens der 1., 2. und 3. Gasfamilie, deren Zusammensetzung in EN 437:2003+A1:2009 beschrieben ist, bei einem maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 20 bar in einem Umgebungs- und Gastemperaturbereich von mindestens -10 °C bis +40 °C eingesetzt werden. Die vorliegende Europäische Norm gilt für Zähler, die an Standorten eingebaut sind, an denen unbedeutende Schwingungen und Erschütterungen (Klasse M1) auftreten können, sowie an - geschlossenen Standorten (innen oder außen mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Schutz) mit oder ohne Betauung, oder, bei entsprechender Angabe durch den Hersteller, - offenen Standorten (außen ohne Abdeckung) mit oder ohne Betauung, u
Seitenanzahl der Norm73
zitierte NormenEN 485-2:2013
EN 586-2:1994
EN 754-2:2016
EN 755-2:2013
EN 1057+A1:2010
EN 1092-1+A1:2013
EN 1092-2:1997
EN 1092-3:2003
EN 1092-4:2002
EN 1563:2011
EN 1652:1997
EN 1706:2010
EN 1759-1:2004
EN 1759-3:2003
EN 1759-4:2003
EN 1982:2008
EN 10025 (alle Teile)
EN 10028-2:2009
EN 10028-3:2009
EN 10028-4:2009
EN 10028-6:2009
EN 10028-7:2016
EN 10083-1:2006
EN 10083-2:2006
EN 10087:1998
EN 10088-1:2014
EN 10088-3:2014
EN 10111:2008
EN 10130:2006
EN 10204:2004
EN 10222-1:1998
EN 10222-5:1999
EN 10213+A1:2016
EN 10250-1:1999
EN 10250-2:1999
EN 10250-4:1999
EN 10272:2016
EN 10277-3:2008
EN 12164:2016
EN 12165:2016
EN 12516-1:2014
EN 12516-2:2014
EN 12516-3:2002
EN 12516-4:2014
EN 60529:1991
EN 60730-1:2000
EN 61000-6
EN ISO 898-1:2013
EN ISO 898-2:2012
EN ISO 1518-2:2011
EN ISO 2409:2013
EN ISO 3506 (alle Teile)
EN ISO 6270-2:2005
EN ISO 9606-1:2013
EN ISO 9606-2:2004
EN ISO 9712:2012
EN ISO 10675-1:2016
EN ISO 11666:2010
EN ISO 14732:2013
EN ISO 15607:2003
EN ISO 15609-1:2004
EN ISO 15614-1:2004
EN ISO 15614-2:2005
E
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen