Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 10848-1 - Akustik - Messung der Flankenübertragung von Luftschall, Trittschall und Schall von Gebäudetechnischen Anlagen zwischen benachbarten Räumen im Prüfstand und am Bau - Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2017)

Ausgabedatum2018-01-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 10848-1
Norm-Titel, deutschAkustik - Messung der Flankenübertragung von Luftschall, Trittschall und Schall von Gebäudetechnischen Anlagen zwischen benachbarten Räumen im Prüfstand und am Bau - Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2017)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 10848-1 (2006 08 01)
ÖNORM EN ISO 10848-1 (2016 10 15)
Norm-Titel, englischAcoustics - Laboratory and field measurement of flanking transmission for airborne, impact and building service equipment sound between adjoining rooms - Part 1: Frame document (ISO 10848-1:2017)
Norm-Titel, französischAcoustique - Mesurage en laboratoire et sur site des transmissions latérales du bruit aérien, des bruits de choc et du bruit d'équipement technique de bâtiment entre des pièces adjacentes - Partie 1: Document cadre (ISO 10848-1:2017)
gültig ab2018-01-15
internat. ÜbereinstimmungISO 10848-1 (2017 09) , ident
EN ISO 10848-1 (2017 10) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 24 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatISO 10848 (alle Teile) legt Messverfahren zur Bestimmung der Flankenübertragung eines oder mehrerer Bauteile fest. Diese Messungen werden in einer Labortestanlage oder im Feld durchgeführt. Die Gebrauchstauglichkeit der Bauteile wird entweder als Gesamtgröße für die Kombination von Bauteilen und Stoßstellen (wie der Norm-Flankenschallpegeldifferenz und/oder dem Norm-Flankentrittschallpegel) oder als Stoßstellendämm-Maß einer Stoßstelle oder als normalisierte richtungsgemittelte Schnellepegel-differenz einer Stoßstelle angegeben. Für Körperschallquellen in Gebäuden werden zwei Ansätze verwendet: Ein Norm-Flankengeräteschallpegel und eine Übertragungsfunktion, mit der Schalldruckpegel in einem Empfangsraum, welche durch Körperschallanregung durch technische Anlagen in einem Senderaum erzeugt werden, näherungsweise bestimmt werden können. Der erste Ansatz setzt voraus, dass die Flankenübertragung auf eine Stoßstelle begrenzt ist (oder keine Stoßstelle vorhanden ist, wenn es sich beim das Gerät tragenden Ba
Seitenanzahl der Norm43
zitierte NormenISO 717-1
ISO 717-2
ISO 3382-2
ISO 7626-1
ISO 7626-5
ISO 10140-4:2010
ISO 10140-5:2010
IEC 61183
IEC 61260
IEC 61672-1
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen