Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 45510-6-1 - Leitfaden für die Beschaffung von Ausrüstungen für Kraftwerke - Teil 6-1: Turbinenhilfseinrichtungen - Entgaser

Ausgabedatum1998-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)Tenders
Connection points
Equipment
Design
Building sites
Supplying
Procurements
Definitions
Electric power stations
Documentations
Purchase
Supply schedule
Life (durability)
Energy economy
Deaerator
Performance record
Manufacturing
Maintenance
Enterprises
Quality assurance
Terminology
Specifications
Consumers
Turbines
Turbine auxiliaries
Interchange point
ÖNORM EN 45510-6-1
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 45510-6-1
Norm-Titel, deutschLeitfaden für die Beschaffung von Ausrüstungen für Kraftwerke - Teil 6-1: Turbinenhilfseinrichtungen - Entgaser
Vorgänger-NormÖNORM EN 45528 (1995 03 01)
ÖNORM EN 45527 (1995 03 01)
Norm-Titel, englischGuide for procurement of power station equipment - Part 6-1: Turbine auxiliaries - Deaerators
Norm-Titel, französischGuide pour l'acquisition d'équipements destinés aux centrales de production d'électricité - Partie 6-1: Auxiliaires de turbine - Dégazeurs
gültig ab1998-06-01
internat. ÜbereinstimmungEN 45510-6-1 (1998 01) , ident
ÖVE EN 45510-6-1 (1998) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 16 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDie vorliegende Norm ist eine Anleitung zur Erstellung der technischen Spezifikation für die Beschaffung von Entgasern für den Einsatz in Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie (Kraftwerke). Dieser Leitfaden ist nicht anwendbar auf Ausrüstung zur Venvendung im Nuklearbereich von Kemkraibverken. Bei der Erstellung des Leitfadens wurden keine weiteren Möglichkeiten zur Anwendung der beschriebenen Ausrüstung in Betracht gezogen. Dieser Leitfaden bezieht sich auf alle Typen von in Kraftwerken installierten Entgasern, die vom Hauptkondensatsystem Wasser erhalten, um es auf einem definierten Niveau zu erwärmen, zu entgasen und damit die Speisewasserpumpen zu speisen. Der Speisewasserbehälter bildet ein Reservoir für das entgaste Kondensat, um die Anforderungen an das System bei Transienten und an die Pumpensaughöhen zu erfüllen. Er dient auch als Auffangbehälter der Kondensate der Hochdruckvorwärmer und der Rezirkulation der Speisewasserpumpen. Der Ausdruck Entgaser in diesem Dokument beinhaltet den E
Seitenanzahl der Norm25
zitierte NormenEN ISO 9001
EN ISO 9002
IEC 50
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen