Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 16890-3 - Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 3: Ermittlung des gravimetrischen Wirkungsgrades sowie des durchflusswiderstandes im Vergleich zu der aufgenommenen Masse von Prüfstaub (ISO 16890-3:2016)

Ausgabedatum2017-06-15
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 16890-3
Norm-Titel, deutschLuftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 3: Ermittlung des gravimetrischen Wirkungsgrades sowie des durchflusswiderstandes im Vergleich zu der aufgenommenen Masse von Prüfstaub (ISO 16890-3:2016)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 16890-3 (2015 06 15)
ÖNORM EN 779 (2012 10 01)
Norm-Titel, englischAir filters for general ventilation - Part 3: Determination of the gravimetric efficiency and the air flow resistance versus the mass of test dust captured (ISO 16890-3:2016)
Norm-Titel, französischFiltres à air de ventilation générale - Partie 3: Détermination de l'efficacité gravimétrique et de la résistance à l'écoulement de l'air par rapport à la quantité de poussière d'essai retenue (ISO 16890-3:2016)
gültig ab2017-06-15
internat. ÜbereinstimmungISO 16890-3 (2016) , ident
EN ISO 16890-3 (2016 12) , ident
Originalspracheen
PreisgruppePreisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil der ISO 16890 legt die Prüfausrüstung und Prüfverfahren zur Ermittlung des gravimetrischen Wirkungsgrades und Durchflusswiderstandes von Luftfiltern für die allgemeine Raumlufttechnik fest. Er ist für den Gebrauch zusammen mit ISO 16890-1, ISO 16890-2 und ISO 16890-4 vorgesehen. Das in dieser Norm beschriebene Prüfverfahren ist für Volumenströme von 0,25 m³/s (900 m³/h, 530 ft3/min) und 1,5 m³/s (5 400 m³/h, 3 178 ft3/min) anwendbar, bei einem Prüfstand mit einer Filteranströmfläche von 610 mm x 610 mm (24 inch x 24 inch). ISO 16890 (alle Teile) bezieht sich auf Partikelluftfilterelemente für die allgemeine Raumlufttechnik mit einem Anfangswirkungsgrad von weniger als oder gleich 99 % für die PM1-Aerosolfraktion und mehr als 20 % für die PM10-Aerosolfraktion bei der Prüfung nach den in ISO 16890, Teile 1-4, festgelegten Verfahren. Luftfilterelemente, die sich nicht in dieser Aerosolfraktion befinden, werden nach anderen anwendbaren Prüf-verfahren bewertet (siehe ISO 29463, Teile 1-5). Fil
Seitenanzahl der Norm32
zitierte NormenISO 16890-1
ISO 16890-2
ISO 16890-4
ISO 15957
ISO 29463-1
ISO 29464:2011
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen