Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 6383-1 - Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreiß-Verfahren (ISO 6383-1:2015)

Ausgabedatum2016-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 6383-1
Norm-Titel, deutschKunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreiß-Verfahren (ISO 6383-1:2015)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 6383-1 (2004 10 01)
ÖNORM EN ISO 6383-1 (2015 09 01)
Norm-Titel, englischPlastics - Film and sheeting - Determination of tear resistance - Part 1: Trouser tear method (ISO 6383-1:2015)
Norm-Titel, französischPlastiques - Film et feuille - Détermination de la résistance au déchirement - Partie 1: Méthode de déchirement pantalon (ISO 6383-1:2015)
gültig ab2016-04-01
internat. ÜbereinstimmungISO 6383-1 (2015) , ident
EN ISO 6383-1 (2015 12) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil der ISO 6383 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Kunststoff-Folien oder Bahnen in Dicken kleiner 1 mm in einer Rechteckform mit Längseinschnitt als genormte Probekörper fest, die unter bestimmten Bedingungen der Vorbehandlung, der Temperatur, der relativen Feuchte und der Prüfgeschwindigkeit geprüft werden. Das Verfahren ist sowohl auf weich-elastische als auch harte Folien und Bahnenmaterialien anwendbar, vorausgesetzt, das Material ist nicht so spröde, dass ein Bruch während der Prüfung eintritt, oder nicht so irreversibel verformbar, dass die Verformungsarbeit der Probenschenkel gegenüber der Weiterreißarbeit signifikant (d. h. nicht vernachlässigbar) wird. Zur Bestimmung der Weiterreißeigenschaften von geschäumten Bahnen und Folien kann das Verfahren unpassend sein.
Seitenanzahl der Norm11
zitierte NormenISO 291
ISO 527-3
ISO 4591
ISO 4593
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Rückblick auf die ÖFHF Generalversammlung 2025
. . . mehr
16.04.2025
TELE Performance Sensor eCap: Die nächste Generation!
. . . mehr
16.04.2025
Für ein sicheres Zuhause: Der neue dormakaba Schlüssel pextra Q!
. . . mehr
16.04.2025
IVAP: Einzelbatterieleuchten – oder doch ein CLS-System?
. . . mehr
16.04.2025
Sichere Sanierung von Pflaster und Naturstein mit PCI-Systemlösungen
. . . mehr
16.04.2025
WDVS: Profis am Werk!
. . . mehr
16.04.2025
Innovativer Lärmschutz: Mobile Wände von Safety4you
. . . mehr
16.04.2025
Die perfekte Tageslichtlösung für hochwertige Räume!
. . . mehr
16.04.2025
Future Brick Day 2025: Die Digitalisierung in der Bauwelt
. . . mehr
16.04.2025
Ergonomisch und spülrandlos: Die neuen Geberit Renova Urinale
. . . mehr
16.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen