Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 8316 - Durchflußmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen - Verfahren der Volumenbestimmung mit einem Meßbehälter (ISO 8316:1987)

Ausgabedatum1996-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)Flow measurements
Conductivity
Electric cables
Pipelines
Conduits
Liquids
Measuring instruments
Measurement
Bulk determination (paper)
ÖNORM EN ISO 8316
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 8316
Norm-Titel, deutschDurchflußmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen - Verfahren der Volumenbestimmung mit einem Meßbehälter (ISO 8316:1987)
Norm-Titel, englischMeasurement of liquid flow in closed conduits - Method by collection of the liquid in a volumetric tank (ISO 8316:1987)
Norm-Titel, französischMesure de débit des liquides dans les conduites fermées - Méthode par jaugeage d'un réservoir volumétrique (ISO 8316:1987)
gültig ab1996-04-01
internat. ÜbereinstimmungISO 8316 (1987) , ident
EN ISO 8316 (1995 09) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Internationale Norm legt Verfahren zur Durchflußmessung von Flüssigkeiten in geschlossenen Leitungen fest, bei dem der Volumendurchfluß durch das Messen der Flüssigkeit in einem Volumenmeßbehälter innerhalb eines bekannten Zeitraumes bestimmt wird. Sie behandelt die Meßeinrichtung, die Durchführung, das Verfahren der Berechnung des Durchflusses und die Meßunsicherheit dieser Messungen. Das beschriebene Meßverfahren darf für jede Flüssigkeit angewendet werden, vorausgesetzt, daß a) der Dampfdruck so niedrig ist, daß sichergestellt ist, daß die aus dem Volumenmeßbehälter verdampfende Flüssigkeit die geforderte Meßgenauigkeit nicht beeinträchtigt; b) die Viskosität so niedrig ist, daß die Messung des Füllstandes in dem Volumenmeßbehälter nicht unnötig verändert oder verzögert wird; c)die Flüssigkeit ungiftig und nicht korrosiv ist. Theoretisch gibt es für die Anwendung dieses Verfahrens keine Begrenzung, jedoch wird aus praktischen Gründen das Meßverfahren üblicherweise bei festinstallierten Prüfs
Seitenanzahl der Norm20
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen