Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 152 - Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Schutzbehandlung von verarbeitetem Holz gegen Bläuepilze - Laboratoriumsverfahren

Ausgabedatum2012-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 152
Norm-Titel, deutschHolzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirksamkeit einer Schutzbehandlung von verarbeitetem Holz gegen Bläuepilze - Laboratoriumsverfahren
Vorgänger-NormÖNORM EN 152-2 (1988 12 01)
ÖNORM EN 152-1 (1988 12 01)
ÖNORM EN 152 (2010 02 15)
Norm-Titel, englischWood preservatives - Determination of the protective effectiveness of a preservative treatment against blue stain in wood in service - Laboratory method
Norm-Titel, französischProduits de préservation du bois - Détermination de l'efficacité préventive d'un traitement de protection du bois mis en oeuvre contre le bleuissement fongique - Méthode de laboratoire
gültig ab2012-03-01
internat. ÜbereinstimmungEN 152 (2011 11) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm legt ein Verfahren fest, das nur zur Prüfung von Schutzmitteln und Systemen geeignet ist, die einen Bläuepilzbefall an verarbeitetem Holz verhindern sollen. Sie ist dagegen nicht zur Beurteilung der temporären vorbeugenden Wirksamkeit von bläuewidrigen Holzschutzmitteln auf Rundholz oder auf frisch eingeschnittenem Holz geeignet. Das Verfahren ist nicht zur Bestimmung der fungiziden Eigenschaften der im Anschluss an eine Grundierung auf die Holzoberfläche aufgebrachten Oberflächen-beschichtung vorgesehen. Diese Europäische Norm legt ein Verfahren für die Bestimmung der Wirksamkeit eines Schutzmittels zur Schutzbehandlung von verarbeitetem Holz gegen Bläupilze fest, das z. B. durch Streichen, Sprühen, mit dem Sprühtunnel-, Kurztauchverfahren oder durch Vakuum- und Druckbehandlungen aufgebracht wird, mit denen eine gleichwertige Schutzmittelaufnahme erzielt wird. Es kann auch für eine Erstbeschichtung (primer paint) angewendet werden, die in Verbindung mit einem Holzschutzsystem einge
Seitenanzahl der Norm45
zitierte NormenEN 927-6:2006
EN ISO 3696
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen