Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 10890 - Beschichtungsstoffe - Modell für die Biozid-Auswaschrate von Antifouling-Beschichtungen durch Berechnung der Mengenbilanz (ISO 10890:2010)

Ausgabedatum2011-01-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 10890
Norm-Titel, deutschBeschichtungsstoffe - Modell für die Biozid-Auswaschrate von Antifouling-Beschichtungen durch Berechnung der Mengenbilanz (ISO 10890:2010)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 10890 (2009 09 15)
Norm-Titel, englischPaints and varnishes - Modelling of biocide release rate from antifouling paints by mass-balance calculation (ISO 10890:2010)
Norm-Titel, französischPeintures et vernis - Modélisation du taux de lixiviation des biocides contenus dans les peintures antisalissures par calcul du bilan massique (ISO 10890:2010)
gültig ab2011-01-01
internat. ÜbereinstimmungEN ISO 10890 (2010 10) , ident
ISO 10890 (2010) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zum Abschätzen der mittleren Biozid-Auswaschrate von Antifouling-Beschichtungen über ihre gesamte Lebensdauer (Betriebsdauer) fest, durch Berechnung einer Massenbilanz. Falls gefordert, kann auch die kumulative Gesamtabgabe von Biozid während der ersten 14 Tage der festgelegten Lebensdauer der Beschichtung berechnet werden. Diese Internationale Norm ist für jede Antifouling-Beschichtung, die ein Biozid abgibt, anwendbar. Wenn eine Antifouling-Beschichtung mehr als ein Biozid abgibt, oder dies angenommen wird, kann die Berechnung wiederholt werden, um Schätzwerte für die Auswaschrate jedes Biozids zu erhalten. Der berechnete Schätzwert für die Gesamtmenge an Biozid, die von einer Beschichtung während ihrer gesamten Lebensdauer abgegeben wird, kann als ungünstigster Fall für die an die Umgebung abgegebene Höchstmenge betrachtet werden. Die berechnete mittlere Auswaschrate sollte deshalb auch als höchstmögliche mittlere Auswaschrate während der Lebensdau
Seitenanzahl der Norm12
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Ergonomisch und spülrandlos: Die neuen Geberit Renova Urinale
. . . mehr
16.04.2025
Rückblick auf die ÖFHF Generalversammlung 2025
. . . mehr
16.04.2025
Für ein sicheres Zuhause: Der neue dormakaba Schlüssel pextra Q!
. . . mehr
16.04.2025
Future Brick Day 2025: Die Digitalisierung in der Bauwelt
. . . mehr
16.04.2025
TELE Performance Sensor eCap: Die nächste Generation!
. . . mehr
16.04.2025
Die perfekte Tageslichtlösung für hochwertige Räume!
. . . mehr
16.04.2025
WDVS: Profis am Werk!
. . . mehr
16.04.2025
Innovativer Lärmschutz: Mobile Wände von Safety4you
. . . mehr
16.04.2025
Sichere Sanierung von Pflaster und Naturstein mit PCI-Systemlösungen
. . . mehr
16.04.2025
IVAP: Einzelbatterieleuchten – oder doch ein CLS-System?
. . . mehr
16.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen