Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 13732-3 - Ergonomie der thermischen Umgebung - Bewertungsverfahren für menschliche Reaktionen bei Kontakt mit Oberflächen - Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005)

Ausgabedatum2009-02-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 13732-3
Norm-Titel, deutschErgonomie der thermischen Umgebung - Bewertungsverfahren für menschliche Reaktionen bei Kontakt mit Oberflächen - Teil 3: Kalte Oberflächen (ISO 13732-3:2005)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 13732-3 (2008 06 01)
ÖNORM EN ISO 13732-3 (2006 02 01)
Norm-Titel, englischErgonomics of the thermal environment - Methods for the assessment of human responses to contact with surfaces - Part 3: Cold surfaces (ISO 13732-3:2005)
Norm-Titel, französischErgonomie des ambiances thermiques - Méthodes d'évaluation de la réponse humaine au contact avec des surfaces - Partie 3: Surfaces froides (ISO 13732-3:2005)
Gesetzart/-nummerBGBl. II Nr. 136/2013 (2013 05 27)
BGBl. II Nr. 241/2014 (2014 09 29)
gültig ab2009-02-01
internat. ÜbereinstimmungEN ISO 13732-3 (2008 09) , ident
ISO 13732-3 (2005) , ident
Originalsprachede
en
fr
PreisgruppePreisgruppe 19 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument beschreibt Verfahren für die Bewertung des Risikos von Kälteschäden und sonstigen nachteiligen Wirkungen bei Berührung einer kalten Oberfläche mit der bloßen Haut der Hände bzw. Finger. Diese Norm liefert ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für kalte, feste Oberflächen. Die festgelegten Werte können bei der Erarbeitung spezieller Normen verwendet werden, bei denen Grenzwerte der Oberflächentemperatur gefordert werden. Die Daten aus dieser Norm sind auf alle Bereiche anwendbar, in denen kalte, feste Oberflächen das Risiko akuter Auswirkungen herbeiführen: Schmerz, Taubheitsgefühl und Erfrierungen. Die Werte gelten nicht nur für Hände, sondern für die menschliche Haut im Allgemeinen. Die Norm gilt für die gesunde Haut von Erwachsenen (Frauen und Männer). Überlegungen hinsichtlich der Erweiterung von Anwendungen finden sich in Anhang B.
Seitenanzahl der Norm32
zitierte NormenEN ISO 12100-1:2003
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen