Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 140-18 - Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen - Teil 18: Messung des durch Regenfall auf Bauteile verursachten Schalls im Prüfstand (ISO 140-18:2006)

Ausgabedatum2007-02-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 140-18
Norm-Titel, deutschAkustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen - Teil 18: Messung des durch Regenfall auf Bauteile verursachten Schalls im Prüfstand (ISO 140-18:2006)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 140-18 (2005 04 01)
Norm-Titel, englischAcoustics - Measurement of sound insulation in buildings and of building elements - Part 18: Laboratory measurement of sound generated by rainfall on building elements (ISO 140-18:2006)
Norm-Titel, französischAcoustique - Mesurage de l'isolation acoustique des immeubles et des éléments de construction - Partie 18: Mesurage en laboratoire du bruit produit par la pluie sur les éléments de construction (ISO 140-18:2006)
gültig ab2007-02-01
internat. ÜbereinstimmungISO 140-18 (2006) , ident
EN ISO 140-18 (2006 11) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 16 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil von ISO 140 legt ein Laborverfahren zum Messen der Körperschalldämmung von Dächern, Dach/Decken-Systemen und Oberlichten bei künstlicher Beregnung fest. Die erhaltenen Ergebnisse können zur Bewertung des durch Niederschlag auf ein gegebenes Bauteil im Raum oder den darunter liegenden Bereich erzeugten Geräuschs verwendet werden. Des Weiteren können die Ergebnisse zum Vergleich des Regenschalldämm-Vermögens von Bauteilen und zur Konstruktion von Bauteilen mit angemessenen Regenschalldämm-Eigenschaften verwendet werden. Diese Norm beruht auf Messungen mit künstlich erzeugten Regentropfen unter geregelten Bedingungen unter Verwendung eines Wassertanks in einer Laborprüfeinrichtung, in der die Flankenübertragung des Schalls unterdrückt ist. Messungen mit natürlichem Regen werden, auch wenn sie für Validierungszwecke nützlich wären, aufgrund der veränderlichen, unvorhersehbaren und diskontinuierlichen Eigenschaften des natürlichen Regens nicht behandelt. Andere mechanische Simulationsverfahren
Seitenanzahl der Norm21
zitierte NormenISO 140-1:1997
ISO 140-3
ISO 3382-2
ISO 10848-1:2006
ISO 15186-1:2000
IEC 60721-2-2
IEC 61260
IEC 61672-1:2002
IEC 61672-2:2003
IEC 60942:2003
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen