Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 389-8 - Akustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 8: Äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und circumaurale Kopfhörer (ISO 389-8:2004)

Ausgabedatum2004-10-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 389-8
Norm-Titel, deutschAkustik - Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte - Teil 8: Äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und circumaurale Kopfhörer (ISO 389-8:2004)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 389-8 (2002 03 01)
Norm-Titel, englischAcoustics - Reference zero for the calibration of audiometric equipment - Part 8: Reference equivalent threshold sound pressure levels for pure tones and circumaural earphones (ISO 389-8:2004)
Norm-Titel, französischAcoustique - Zéro de référence pour l'étalonnage d'équipements audiométriques - Partie 8: Niveaux de référence équivalents de pression acoustique liminaire pour les écouteurs à sons purs circumauraux (ISO 389-8:2004)
gültig ab2004-10-01
internat. ÜbereinstimmungISO 389-8 (2004) , ident
EN ISO 389-8 (2004 05) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil der Norm ISO 389 legt äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel (RETSPL) 1) für Reintöne im Frequenzbereich von 125 Hz bis 8 kHz für die Kalibrierung von mit einem bestimmten circumauralen Kopfh örertyp (SENNHEISER HDA 200) ausgestatteten Luftleitungs-Audiometern fest. ANMERKUNG In Anhang A und in den Literaturhinweisen befinden sich Anmerkungen und Literaturhinweise zur Herleitung und zu den Prüfbedingungen bei der Bestimmung der empfohlenen Bezugswerte. Die Schalldämmung des Kopfhörers ist in Anhang B angegeben. Für Sprach-Audiometer der Klassen A-E und B-E (siehe IEC 60645-2) sind die Korrekturwerte für die Freifeld-Entzerrung des Kopfhörers in Anhang C angegeben.
Seitenanzahl der Norm12
zitierte NormenISO 389-1:1998
ISO 4869-1:1990
IEC 60318-1:1998
IEC 60318-2:1998
IEC 60645-2:1993
EN ISO 389-1:2000
EN 60318-1:1998
EN 60318-2:1998
EN 60645-2:1997
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

TELE Performance Sensor eCap: Die nächste Generation!
. . . mehr
16.04.2025
Die perfekte Tageslichtlösung für hochwertige Räume!
. . . mehr
16.04.2025
Sichere Sanierung von Pflaster und Naturstein mit PCI-Systemlösungen
. . . mehr
16.04.2025
Für ein sicheres Zuhause: Der neue dormakaba Schlüssel pextra Q!
. . . mehr
16.04.2025
IVAP: Einzelbatterieleuchten – oder doch ein CLS-System?
. . . mehr
16.04.2025
Future Brick Day 2025: Die Digitalisierung in der Bauwelt
. . . mehr
16.04.2025
WDVS: Profis am Werk!
. . . mehr
16.04.2025
Ergonomisch und spülrandlos: Die neuen Geberit Renova Urinale
. . . mehr
16.04.2025
Rückblick auf die ÖFHF Generalversammlung 2025
. . . mehr
16.04.2025
Innovativer Lärmschutz: Mobile Wände von Safety4you
. . . mehr
16.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen