Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 3838 - Rohöl und flüssige oder feste Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte - Verfahren mittels Pyknometer mit Kapillarstopfen und Bikapillar-Pyknometer mit Skale (ISO 3838:2004)

Ausgabedatum2004-10-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 3838
Norm-Titel, deutschRohöl und flüssige oder feste Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte - Verfahren mittels Pyknometer mit Kapillarstopfen und Bikapillar-Pyknometer mit Skale (ISO 3838:2004)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 3838 (1996 04 01)
ÖNORM EN ISO 3838 (2002 07 01)
Norm-Titel, englischCrude petroleum and liquid or solid petroleum products - Determination of density or relative density - Capillary-stoppered pyknometer and graduated bicapillary pyknometer methods (ISO 3838:2004)
Norm-Titel, französischPétrole brut et produits pétroliers liquides ou solides - Détermination de la masse volumique ou de la densité relative - Méthodes du pycnomètre à bouchon capillaire et du pycnomètre bicapillaire gradué (ISO 3838:2004)
gültig ab2004-10-01
internat. ÜbereinstimmungEN ISO 3838 (2004 05) , ident
ISO 3838 (2004) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 16 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Norm beschreibt Verfahren zur Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte von Rohöl und von solchen Mineralölerzeugnissen, die wie Flüssigkeiten behandelt werden. Das Verfahren mittels Pyknometer mit Kapillarstopfen kann auch bei Feststoffen und Kohle-Teerprodukten inklusive Straßenteeren, Kreosot und Teerrückständen oder deren Gemischen mit Mineralölerzeugnissen angewendet werden. Ungeeignet ist das Verfahren für die Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte von hochflüchtigen Flüssigkeiten, deren Dampfdruck nach Reid nach ISO 3007 höher als 50 kPa (0,5 bar) ist oder deren Siedebeginn unter 40 °C liegt. Das Verfahren mittels Bikapillar-Pyknometer mit Skale wird zur genauen Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte von sämtlichen Erzeugnissen - ausgenommen sind Erzeugnisse mit hoher Viskosität - empfohlen und eignet sich besonders gut für geringe Probemengen. Das Verfahren beschränkt sich auf Flüssigkeiten, deren Dampfdrücke nach Reid nach ISO 3007 130 kPa (1,3 bar) oder niedriger si
Seitenanzahl der Norm24
zitierte NormenISO 91-1:1992
ISO 91-2:1992
ISO 653:1980
ISO 3007:1999
ISO 3507:1999
ISO 5024:1999
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Future Brick Day 2025: Die Digitalisierung in der Bauwelt
. . . mehr
16.04.2025
TELE Performance Sensor eCap: Die nächste Generation!
. . . mehr
16.04.2025
WDVS: Profis am Werk!
. . . mehr
16.04.2025
Rückblick auf die ÖFHF Generalversammlung 2025
. . . mehr
16.04.2025
Innovativer Lärmschutz: Mobile Wände von Safety4you
. . . mehr
16.04.2025
Ergonomisch und spülrandlos: Die neuen Geberit Renova Urinale
. . . mehr
16.04.2025
IVAP: Einzelbatterieleuchten – oder doch ein CLS-System?
. . . mehr
16.04.2025
Sichere Sanierung von Pflaster und Naturstein mit PCI-Systemlösungen
. . . mehr
16.04.2025
Die perfekte Tageslichtlösung für hochwertige Räume!
. . . mehr
16.04.2025
Für ein sicheres Zuhause: Der neue dormakaba Schlüssel pextra Q!
. . . mehr
16.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen