ÖNORM EN ISO 10846-4 - Akustik und Schwingungstechnik - Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente - Teil 4: Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit von elastischen Elementen mit Ausnahme elastischer Stützelemente für tran
Ausgabedatum
2004-01-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 10846-4
Norm-Titel, deutsch
Akustik und Schwingungstechnik - Laborverfahren zur Messung der vibro-akustischen Transfereigenschaften elastischer Elemente - Teil 4: Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit von elastischen Elementen mit Ausnahme elastischer Stützelemente für translatorische Schwingungen (ISO 10846-4:2003)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 10846-4 (2002 03 01)
Norm-Titel, englisch
Acoustics and vibration - Laboratory measurement of vibro-acoustic transfer properties of resilient elements - Part 4: Dynamic stiffness of elements other than resilient supports for translatory motion (ISO 10846-4:2003)
Norm-Titel, französisch
Acoustique et vibrations - Mesurage en laboratoire des propriétés de transfert vibro-acoustique des éléments élastiques - Partie 4: Raideur dynamique en translation des èléments autres que les supports élastiques (ISO 10846-4:2003)
gültig ab
2004-01-01
internat. Übereinstimmung
EN ISO 10846-4 (2003 09) , ident ISO 10846-4 (2003) , ident
Dieser Teil von ISO 10846 legt für elastische Elemente mit Ausnahme elastischer Stützelemente zwei Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Transfersteifigkeit für Translationsbewegungen fest. Beispiele sind elastische Balgen, Wellenkupplungen, Stromkabel, Schläuche und Rohrsättel; siehe Bild 1. Mit Flüssigkeit, z. B. Öl oder Wasser, gefüllte Elemente sind ausgenommen. ANMERKUNG 1 Rohrsättel sind dehnfähig auslenkbar im Gegensatz zu elastischen Stützelementen, welche zusammengedr ückt werden. Deshalb sind die Prüfbedingungen abweichend von denen, beschrieben in ISO 10846-2 und ISO 10846-3. Das Verfahren ist anwendbar auf elastische Elemente mit flachen Flansch- oder Klemmverbindungen. Parallele Anschlussflächen sind nicht erforderlich. Elastische Elemente, für die dieser Teil von ISO 10846 zutrifft, werden verwendet, a) um die Übertragung von Schwingungen im Hörfrequenzbereich (Körperschall, 20 Hz bis 20 kHz) auf eine Struktur zu verringern, welche z. B. unerwünschten Schall (Luft-, Wasser- ode
Seitenanzahl der Norm
40
zitierte Normen
ISO 266 ISO 2041 ISO 5348 ISO 7626-1 ISO 7626-2 ISO 10846-1:1997 ISO 16063-21 GUM:1993 EN ISO 10846-1:1998