Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 12543-5 - Zerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung von Brennflecken in Industrie-Röntgenanlagen für die zerstörungsfreie Prüfung - Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren

Ausgabedatum2024-08-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartENTWURF
Norm-NummerÖNORM EN 12543-5
Norm-Titel, deutschZerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung von Brennflecken in Industrie-Röntgenanlagen für die zerstörungsfreie Prüfung - Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren
Einspruchsfrist-Ende2024-09-19
Norm-Titel, englischNon-destructive testing - Characteristics of focal spots in industrial X-ray systems for use in non-destructive testing - Part 5: Measurement of the effective focal spot size of mini and micro focus X-ray tubes
Norm-Titel, französischEssais non destructifs - Caractéristiques des foyers émissifs des tubes radiogènes industriels utilisés dans les essais non destructifs - Partie 5 : Mesurage de la taille des foyers émissifs effectifs de tubes radiogènes à minifoyer ou à microfoyer
gültig ab2024-08-01
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt ein Verfahren für die Messung von Brennfleckengrößen im Bereich im Bereich von 5 µm bis 300 µm von Röntgensystemen bis einschließlich 225 kV Röhrenspannung fest. Diese Bestimmung basiert auf der Auswertung eines Bildes mit einem bestimmten Brennfleck, das mit einer Kante röntgenographisch aufgenommen und mit einem digitalen Verfahren ausgewertet wurde. Die Bildqualität und die Auflösung von Röntgenbildern hängen stark von den Eigenschaften des effektiven Brennflecks ab, insbesondere von der Größe und der zweidimensionalen Intensitätsverteilung von der Detektorebene aus gesehen. Für die Charakterisierung handelsüblicher Röntgenröhrentypen (z. B. für Werbung oder Handel) werden die spezifischen Höchstwerte von Anhang A bevorzugt. ANMERKUNG Dasselbe Verfahren kann nach Absprache auch bei höheren Kilospannungen angewendet werden, aber die Messgenauigkeit kann schlechter sein.
Seitenanzahl der Norm17
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen