Norm-Nr. | Kurzbeschreibung der Norm | gültig seit: |
ÖNORM H 12831-1 | Heizungssysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast - Nationale Festlegungen und nationale Erläuterungen zu ÖNORM EN 12831-1 | 2018-01-15 |
ÖNORM H 2201 | Leistungen der Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik - Werkvertragsnorm | 2018-11-15 |
ÖNORM H 2203 | Leistungen der Elektroinstallationstechnik, der Erdungs- und Blitzschutzanlagen, sicherheitstechnischer Anlagen sowie Anlagen der Informations- und Kommunikationstechnik - Werkvertragsnorm | 2016-10-15 |
ÖNORM H 2204 | Leistungen im Bereich der Großküchentechnik - Werkvertragsnorm | 2010-10-15 |
ÖNORM H 2210 | Allgemeine Vertragsbestimmungen für Planungs- und Herstellungsüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung - Werkvertragsnorm | 2011-10-01 |
ÖNORM H 5050-1 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Berechnung des Gesamtenergieeffizienzfaktors | 2019-01-15 |
ÖNORM H 5050-2 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 2: Berechnung des Gesamtenergieeffizienzfaktors - Validierungsbeispiele | 2019-11-01 |
ÖNORM H 5056-1 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Heiztechnikenergiebedarf | 2019-01-15 |
ÖNORM H 5056-2 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 2: Heiztechnikenergiebedarf - Validierungsbeispiele | 2019-11-01 |
ÖNORM H 5057-1 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Raumlufttechnikenergiebedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude | 2019-01-15 |
ÖNORM H 5057-2 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 2: Raumlufttechnikenergiebedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude - Validierungsbeispiel | 2019-11-01 |
ÖNORM H 5058-1 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Kühltechnikenergiebedarf | 2019-01-15 |
ÖNORM H 5058-2 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 2: Kühltechnikenergiebedarf - Validierungsbeispiele | 2019-11-01 |
ÖNORM H 5059-2 | Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden - Teil 2: Beleuchtungsenergiebedarf - Validierungsbeispiel | 2019-11-01 |
ÖNORM H 5142 | Haustechnische Anlagen - Hydraulische Schaltungen für Warmwasser-Heizungsanlagen, Kühlsysteme und solarthermische Anlagen | 2020-07-15 |
ÖNORM H 5151-1 | Planung von zentralen Warmwasser-Heizungsanlagen mit oder ohne Warmwasserbereitung - Teil 1: Gebäude mit einem spezifischen Transmissionsleitwert über 0,5 W/(K.m²) - Ergänzungsnorm zu ÖNORM EN 12828 | 2010-12-15 |
ÖNORM H 5152 | Brennwert-Anlagen - Planungsrichtlinien | 2013-09-01 |
ÖNORM H 5155 | Wärmedämmung von Rohrleitungen und Komponenten in haustechnischen Anlagen | 2013-09-01 |
ÖNORM H 5170 | Heizungsanlagen - Anforderungen an die Bau- und Sicherheitstechnik sowie an den Brand- und Umweltschutz | 2016-04-01 |
ÖNORM H 5190 | Heizungsanlagen - Schallschutztechnische Maßnahmen | 2011-08-01 |
ÖNORM H 5195-1 | Wärmeträger für haustechnische Anlagen - Teil 1: Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen | 2016-07-01 |
ÖNORM H 5195-2 | Wärmeträger für haustechnische Anlagen - Teil 2: Frostschutz in Heizungsanlagen und sonstigen Anlagen mit frostgeschütztem Wärmeträger | 2013-09-01 |
ÖNORM H 5195-3 | Wärmeträger für haustechnische Anlagen - Teil 3: Geschlossene Kaltwasser- und Kühlwassersysteme für Klimaanlagen und industrielle Anwendungen | 2013-09-01 |
ÖNORM H 5411 | Sanitären Einrichtungsgegenstände - Planung und Ausführung | 2020-11-15 |
ÖNORM H 5412 | Auswahl und Anordnung von Armaturen in Kombination mit sanitären Einrichtungsgegenständen | 2014-12-01 |
ÖNORM H 6003 | Lüftungstechnische Anlagen für Garagen - Grundlagen, Planung, Dimensionierung | 2012-11-01 |
ÖNORM H 6010 | Pläne der Gebäudetechnik – Pläne und deren Inhalt in den einzelnen Projektphasen der Gewerke Heizungs-, Kälte-, Lüftungs-, Sanitär-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik | 2015-11-01 |
ÖNORM H 6015-1 | Lüftungstechnische Anlagen - Luftleitungen aus Stahlblech - Teil 1: Kreisrunde Wickelfalzrohre und Formstücke - Anforderungen, Abmessungen und Ausmaß | 2006-07-01 |
ÖNORM H 6015-2 | Lüftungstechnische Anlagen - Luftleitungen aus Stahlblech - Teil 2: Rechteckige Luftleitungen und Formstücke - Anforderungen, Abmessungen, Ausmaß | 2006-07-01 |
ÖNORM H 6020 | Lüftungstechnische Anlagen für medizinisch genutzte Räume - Projektierung, Errichtung, Betrieb, Instandhaltung, technische Kontrollen und Hygienekontrollen | 2019-06-01 |
ÖNORM H 6021 | Lüftungstechnische Anlagen - Reinhaltung und Reinigung - Nationale Ergänzungen zu ÖNORM EN 15780 | 2016-08-15 |
ÖNORM H 6025 | Lüftungstechnische Anlagen - Brandschutzklappen (BSK) - Nationale Ergänzungen zu ÖNORM EN 1366-2, ÖNORM EN 13501-3 und ÖNORM EN 15650 | 2012-06-15 |
ÖNORM H 6027 | Lüftungstechnische Anlagen - Planung, Ausführung und Einbau von Feuerschutzabschlüssen auf Basis intumeszierender Materialien mit mechanischem oder ohne mechanisches Verschlusselement in Luftleitungen | 2019-08-15 |
ÖNORM H 6028 | Lüftungstechnische Anlagen - Differenzdruckanlagen (Druckbelüftungsanlagen) - Überströmelemente (DÜE) für definierte Luftströmung durch Wände und Decken mit und ohne Anforderungen an den Feuerwiderstand | 2013-03-15 |
ÖNORM H 6029 | Lüftungstechnische Anlagen - Brandrauchverdünnungs-Anlagen (BRV-Anlagen) | 2009-12-01 |
ÖNORM H 6031 | Lüftungstechnische Anlagen - Einbau und Kontrollprüfung von Brandschutzklappen und Brandrauch-Steuerklappen - Nationale Ergänzungen zu ÖNORM EN 12101-8 und ÖNORM EN 15650 | 2014-12-15 |
ÖNORM H 6033 | Lüftungstechnische Anlagen - Brandrauchsteuerklappen (BRK) - Nationale Ergänzungen zu ÖNORM EN 12101-8, ÖNORM EN 13501-4 und ÖNORM EN 1366-10 | 2013-03-15 |
ÖNORM H 6035 | Lüftungstechnische Anlagen - Planung, Ausführung und Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen für Hallenbäder | 2010-12-01 |
ÖNORM H 6036 | Lüftungstechnische Anlagen - Bedarfsabhängige Lüftung von Wohnungen oder einzelner Wohnbereiche - Planung, Montage, Betrieb und Wartung | 2020-02-15 |
ÖNORM H 6038 | Lüftungstechnische Anlagen - Kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung von Wohnungen mit Wärmerückgewinnung - Planung, Ausführung, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung | 2020-02-15 |
ÖNORM H 6039 | Lüftungstechnische Anlagen - Kontrollierte mechanische Be- und Entlüftung von Schul-, Unterrichts- oder Gruppenräumen sowie Räumen mit ähnlicher Zweckbestimmung - Anforderungen, Dimensionierung, Ausführung, Betrieb und Wartung | 2008-11-01 |
ÖNORM H 6040 | Berechnung der sensiblen und latenten Kühllast sowie der sommerlichen Temperaturgänge von Räumen und Gebäuden - (Nationale Ergänzungen zu ÖNORM EN 15255 und ÖNORM EN ISO 13791) | 2012-11-01 |
ÖNORM H 6045 | Lüftungstechnische Anlagen - Akustische Grundlagen | 2010-12-15 |
ÖNORM H 6151 | Zentrale Kühlsysteme - Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung | 2019-04-01 |
ÖNORM H 7500-1 | Heizungssysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast für Gebäude mit einem mittleren U -Wert >= 0,5 W/(m2 · K) - Nationale Ergänzung zu ÖNORM EN 12831 | 2015-02-15 |
ÖNORM H 7500-3 | Heizungssysteme in Gebäuden - Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Norm-Gebäudeheizlast | 2014-07-01 |
ÖNORM H 7701-1 | Thermische Solaranlagen - Teil 1: Vereinfachtes Verfahren zur Bemessung von Flach- und Vakuumröhrenkollektoren in Warmwasserbereitungsanlagen | 2019-05-01 |
ÖNORM H 7701-2 | Thermische Solaranlagen - Teil 2: Allgemeine Kennwerte für die Bemessung von passiven Anlagen und von Flachkollektoren in Warmwasserbereitungsanlagen | 2019-05-01 |
ÖNORM H 7777 | Thermische Solaranlagen - Planung und Ausführung | 2017-05-15 |