Produkte
Rohbau
Ausbau
HKLS
Elektrotechnik
Garten- und Außenanlagen
Tiefbau / Entwässerung
Sonstige Bereiche
Produktsysteme
Firmen
Service
Ausschreibungstexte
CAD/BIM-Daten
Preislisten
Fachseminare
Messekalender
News
aktueller Newsletter
Newsletter Archiv
Newsletter Anmeldung
Newsletter Weiterempfehlen
Normen-Newsletter
Projekt-Newsletter
Spezial-Newsletter
Ausschreibungsnews
Branchenbuch
Gewerbe / Verarbeiter
Baustoffhandel
Planungsbüros
Bausachverständige
Versorger
Firmen-Neueintrag
Projekte
Normen
Referenzen
Kontakt
Anmelden
Anmelden
Kundennummer:
Passwort:
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? - Jetzt kostenlos registrieren!
Beschreibung
Gewünschte Beschreibung zum Hersteller eingeben:
Produkte
Rohbau
Ausbau
HKLS
Elektrotechnik
Garten- und Außenanlagen
Tiefbau / Entwässerung
Sonstige Bereiche
Produktsysteme
Firmen
Service
Ausschreibungstexte
CAD/BIM-Daten
Preislisten
Fachseminare
Messekalender
News
aktueller Newsletter
Newsletter Archiv
Newsletter Anmeldung
Newsletter Weiterempfehlen
Normen-Newsletter
Projekt-Newsletter
Spezial-Newsletter
Ausschreibungsnews
Branchenbuch
Gewerbe / Verarbeiter
Baustoffhandel
Planungsbüros
Bausachverständige
Versorger
Firmen-Neueintrag
Projekte
Normen
Newsletter Eintrag
Neueintrag in BDB
Firmen
Produktnews
Produkte
Marken
Home
Normenverzeichnis
ÖNORM B
Bauder
Xella
Rockwool
Wienerberger
Normen-Suche:
Suche starten
aktuelle Normen
Seiten:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Norm-Nummer
Norm-Nr.
Kurzbeschreibung der Norm
gültig seit:
ÖNORM B 1121
Schutz von Gehölzen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen
2021-04-15
ÖNORM B 1300
Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude - Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten
2018-02-01
ÖNORM B 1301
Objektsicherheitsprüfungen für Nicht-Wohngebäude - Regelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten
2016-04-15
ÖNORM B 1600
Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen
2023-05-01
ÖNORM B 1601
Barrierefreie Gesundheitseinrichtungen, assistive Wohn- und Arbeitsstätten - Planungsgrundlagen
2013-10-01
ÖNORM B 1602
Barrierefreie Bildungseinrichtungen - Planungsgrundlagen
2013-10-01
ÖNORM B 1603
Barrierefreie Tourismus- und Freizeiteinrichtungen - Planungsgrundlagen
2013-10-01
ÖNORM B 1800
Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken und zugehörigen Außenanlagen
2013-08-01
ÖNORM B 1800 Beiblatt 1
Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken und zugehörigen Außenanlagen - Beiblatt 1: Anwendungsbeispiele
2014-01-01
ÖNORM B 1801-1
Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 1: Objekterrichtung
2022-03-01
ÖNORM B 1801-2
Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 2: Objekt-Folgekosten
2011-04-01
ÖNORM B 1801-3
Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 3: Objekt- und Nutzungstypologie
2011-07-01
ÖNORM B 1801-4
Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 4: Berechnung von Lebenszykluskosten
2014-04-01
ÖNORM B 1801-5
Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 5: Empfehlungen für Kennzahlenvergleiche
2014-11-01
ÖNORM B 1801-6
Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 6: Anlagenkennzeichnungssystem (Allgemeines Kennzeichnungssystem)
2021-02-01
ÖNORM B 1802-1
Liegenschaftsbewertung - Teil 1: Begriffe, Grundlagen sowie Vergleichs-, Sach- und Ertragswertverfahren
2022-03-01
ÖNORM B 1802-2
Liegenschaftsbewertung - Teil 2: Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren)
2008-12-01
ÖNORM B 1802-3
Liegenschaftsbewertung - Teil 3: Residualwertverfahren
2014-08-01
ÖNORM B 1921
Trinkwassererwärmungsanlagen - Mikrobiologische Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit und deren Überwachung
2023-07-01
ÖNORM B 1990-1
Eurocode - Grundlagen der Tragwerksplanung - Teil 1: Hochbau - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1990 und nationale Ergänzungen
2013-01-01
ÖNORM B 1990-2
Eurocode - Grundlagen der Tragwerksplanung - Teil 2: Brückenbau - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1990/A1 und nationale Ergänzungen
2016-01-01
ÖNORM B 1991-1-1
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen - Wichten, Eigengewicht, Nutzlasten im Hochbau - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-1 und nationale Ergänzungen
2020-12-01
ÖNORM B 1991-1-2
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-2
2003-12-01
ÖNORM B 1991-1-3
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen - Schneelasten - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1991-1-3, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2022-05-15
ÖNORM B 1991-1-4
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen - Windlasten - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-4 und nationale Ergänzungen
2023-04-01
ÖNORM B 1991-1-5
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen - Temperatureinwirkungen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-5 und nationale Ergänzungen
2012-01-01
ÖNORM B 1991-1-6
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen - Einwirkungen während der Bauausführung - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-6 und nationale Ergänzungen
2006-01-01
ÖNORM B 1991-1-7
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen - Außergewöhnliche Einwirkungen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-1-7
2007-04-01
ÖNORM B 1991-2
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-2 und nationale Ergänzungen
2018-08-01
ÖNORM B 1991-3
Eurocode 1 - Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 3: Einwirkungen infolge von Kranen und Maschinen - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1991-3
2007-06-01
ÖNORM B 1991-4
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 4: Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1991-4 und nationale Ergänzungen
2008-08-01
ÖNORM B 1992-1-1
Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1992-1-1, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2018-01-01
ÖNORM B 1992-1-2
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1992-1-2 und nationale Erläuterungen
2011-11-15
ÖNORM B 1992-2
Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 2: Betonbrücken - Bemessungs- und Konstruktionsregeln - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1992-2, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2019-05-01
ÖNORM B 1992-3
Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 3: Silos und Behälterbauwerke aus Beton - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1992-3
2008-02-01
ÖNORM B 1992-4
Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 4: Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1992-4, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2021-08-15
ÖNORM B 1993-1-1
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-1, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2017-11-01
ÖNORM B 1993-1-10
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-10, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2006-10-01
ÖNORM B 1993-1-11
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-11: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit Zuggliedern aus Stahl - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-11, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2007-12-01
ÖNORM B 1993-1-12
Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-12: Zusätzliche Regeln zur Erweiterung von EN 1993 auf Stahlsorten bis S 700 - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-12 und nationale Erläuterungen
2009-03-15
ÖNORM B 1993-1-2
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-2 und nationale Erläuterungen
2022-07-01
ÖNORM B 1993-1-3
Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte dünnwandige Bauteile und Bleche - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-3, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2007-10-01
ÖNORM B 1993-1-4
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-4: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-4 und nationale Ergänzungen
2007-12-01
ÖNORM B 1993-1-5
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-5, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2008-05-01
ÖNORM B 1993-1-6
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-6: Festigkeit und Stabilität von Schalen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-6 und nationale Erläuterungen
2008-10-01
ÖNORM B 1993-1-7
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-7: Plattenförmige Bauteile mit Querbelastung - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-7
2008-07-01
ÖNORM B 1993-1-8
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-8, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2015-11-01
ÖNORM B 1993-1-9
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-9: Ermüdung - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-9, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2017-03-15
ÖNORM B 1993-2
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 2: Stahlbrücken - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-2, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2008-03-01
ÖNORM B 1993-3-1
Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 3-1: Türme, Maste und Schornsteine - Türme und Maste - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-3-1 und nationale Erläuterungen
2009-03-15
ÖNORM B 1993-3-2
Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 3-2: Türme, Maste und Schornsteine - Schornsteine - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-3-2 und nationale Ergänzungen
2009-03-15
ÖNORM B 1993-4-1
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-1: Silos - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1993-4-1
2008-12-01
ÖNORM B 1993-4-2
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-2: Tankbauwerke - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-4-2
2008-12-01
ÖNORM B 1993-4-3
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-3: Rohrleitungen - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1993-4-3, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2009-06-15
ÖNORM B 1993-5
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 5: Pfähle und Spundwände - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1993-5
2008-12-01
ÖNORM B 1993-6
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 6: Kranbahnen - Nationale Festlegungen, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen zur ÖNORM EN 1993-6
2008-12-01
ÖNORM B 1994-1-1
Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln - Bemessungsregeln für den Hochbau - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1994-1-1, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2007-02-01
ÖNORM B 1994-1-2
Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1994-1-2 und nationale Erläuterungen
2007-02-01
ÖNORM B 1994-2
Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton - Teil 2: Allgemeine Bemessungsregeln und Anwendungsregeln für Brücken - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1994-2, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2008-05-01
ÖNORM B 1995-1-1
Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-1: Allgemeines - Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau - Konsolidierte Version mit nationalen Festlegungen, nationalen Erläuterungen und nationalen Ergänzungen zur Umsetzung der ÖNORM E
2023-08-15
ÖNORM B 1995-1-2
Eurocode 5: Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Bemessung für den Brandfall - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1995-1-2, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2011-09-01
ÖNORM B 1995-2
Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 2: Brücken - Nationale Festlegungen, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen zur ÖNORM EN 1995-2
2008-12-01
ÖNORM B 1996-1-1
Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-1: Allgemeine Regeln für bewehrtes und unbewehrtes Mauerwerk - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1996-1-1
2016-07-01
ÖNORM B 1996-1-2
Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1996-1-2
2016-01-15
ÖNORM B 1996-2
Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 2: Planung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung von Mauerwerk - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1996-2
2006-11-01
ÖNORM B 1996-3
Eurocode 6: Bemessung und Konstruktion von Mauerwerksbauten - Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerksbauten - Nationale Festlegungen und Ergänzungen zur ÖNORM EN 1996-3
2016-07-01
ÖNORM B 1997-1-1
Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1997-1 und nationale Ergänzungen
2021-06-01
ÖNORM B 1997-1-2
Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1-2: Flächengründungen - Berechnung der Tragfähigkeit und der Setzungen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1997-1
2021-08-15
ÖNORM B 1997-1-3
Eurocode 7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1-3: Pfahlgründungen
2015-08-01
ÖNORM B 1997-1-5
Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1-5: Gesamtstandsicherheit von Böschungen, Hängen und Geländesprüngen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1997-1 und nationale Ergänzungen
2017-11-01
ÖNORM B 1997-2
Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1997-2 und nationale Ergänzungen
2017-01-01
ÖNORM B 1998-1
Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1998-1 und nationale Erläuterungen
2017-07-01
ÖNORM B 1998-2
Eurocode 8 - Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 2: Brücken - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1998-2
2012-04-15
ÖNORM B 1998-3
Eurocode 8 - Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 3: Beurteilung und Ertüchtigung von Gebäuden - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1998-3 und nationale Erläuterungen
2018-10-15
ÖNORM B 1998-4
Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 4: Silos, Tankbauwerke und Rohrleitungen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1998-4
2008-12-01
ÖNORM B 1998-5
Eurocode 8 - Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 5: Gründungen, Stützbauwerke und geotechnische Aspekte - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1998-5
2005-11-01
ÖNORM B 1998-6
Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 6: Türme, Masten und Schornsteine - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1998-6 und nationale Ergänzungen
2006-11-01
ÖNORM B 1999-1-1
Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1999-1-1, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
2017-11-01
ÖNORM B 2061
Preisermittlung für Bauleistungen - Verfahrensnorm
2020-05-01
ÖNORM B 2107-1
Koordination von Bauarbeiten für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen - Teil 1: Funktionen und Pflichten bei der Bauarbeitenkoordination
2016-04-01
ÖNORM B 2107-2
Koordination von Bauarbeiten für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen - Teil 2: Verfahren zur Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen sowie von Unterlagen für spätere Arbeiten
2016-04-01
ÖNORM B 2110
Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm
2023-05-01
ÖNORM B 2111
Umrechnung veränderlicher Preise von Bauleistungen - Werkvertragsnorm
2007-05-01
ÖNORM B 2118
Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen unter Anwendung des Partnerschaftsmodells, insbesondere bei Großprojekten - Werkvertragsnorm
2023-05-01
ÖNORM B 2120
Mindesterfordernisse für einen Bauträgervertrag
2012-05-01
ÖNORM B 2202
Arbeiten gegen aufsteigende Feuchtigkeit bei Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk - Werkvertragsnorm
2007-07-01
ÖNORM B 2203-1
Untertagebauarbeiten - Teil 1: Zyklischer Vortrieb - Werkvertragsnorm
2023-03-01
ÖNORM B 2203-2
Untertagebauarbeiten - Teil 2: Kontinuierlicher Vortrieb - Werkvertragsnorm
2023-03-01
ÖNORM B 2204
Ausführung von Bauteilen - Werkvertragsnorm
2021-01-01
ÖNORM B 2205
Erdarbeiten - Werkvertragsnorm
2022-09-15
ÖNORM B 2207
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegearbeiten - Werkvertragsnorm
2017-03-01
ÖNORM B 2209
Bauwerksabdichtungsarbeiten - Werkvertragsnorm
2014-11-15
ÖNORM B 2213
Steinmetz- und Kunststeinarbeiten - Werkvertragsnorm
2017-03-01
ÖNORM B 2214
Pflasterarbeiten - Werkvertragsnorm
2020-04-01
ÖNORM B 2215
Holzbauarbeiten - Werkvertragsnorm
2017-12-01
ÖNORM B 2217
Bautischlerarbeiten - Werkvertragsnorm
2011-09-01
ÖNORM B 2219
Dachdeckerarbeiten - Werkvertragsnorm
2011-04-15
ÖNORM B 2220
Dachabdichtungsarbeiten - Werkvertragsnorm
2012-12-01
ÖNORM B 2221
Bauspenglerarbeiten - Werkvertragsnorm
2012-08-01
ÖNORM B 2223
Tapetenarbeiten - Werkvertragsnorm
2010-07-15
Seiten:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Werbung
Normen-Newsletter
Produktnews
TELE Performance Sensor eCap: Die nächste Generation!
. . . mehr
23.10.2024
Weiter bilden statt weiter so: Quali-fizierung in herausfordernden Zeiten
. . . mehr
28.08.2024
LOGY SYSTEMS: Flexible Überwachungs- und Steuerungszentrale für die Industrie
. . . mehr
09.10.2024
KINGFIRE KANTO von Schiedel: Platzsparender Ofen für jede Ecke!
. . . mehr
16.10.2024
MEA CONNECT SYSTEM AQUA: Wasserdicht und wärmebrückenfrei!
. . . mehr
06.11.2024
wienerberger Österreich und Pipelife Austria bündeln ihre Kräfte
. . . mehr
18.09.2024
WestWood eröffnet modernes Lager in Brunn am Gebirge
. . . mehr
11.12.2024
Auf der Suche nach einem flexiblen, fugenlosen Allround-Produkt?
. . . mehr
09.10.2024
Extrem kurze Aushärtezeiten mit dem 2K MS Kleber von Ramsauer
. . . mehr
11.09.2024
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
25.09.2024
Fußbodenheizung mit fermacell
®
Therm25™ von James Hardie
. . . mehr
02.10.2024
Blum: Coole Design-Lösungen für außergewöhnliche Wohnideen
. . . mehr
16.10.2024
alle Produkt-News ein- / ausblenden
Anmelden
Kundennummer:
Passwort:
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? - Jetzt kostenlos registrieren!
Beschreibung
Gewünschte Beschreibung zum Hersteller eingeben:
IoT-Lösung - Otis ONE™
Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf BAUDATENBANK.AT präsentieren?
JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
✖