In unserem Zeitalter ist neben Qualität und Langlebigkeit,
der Faktor Zeit für Baustellen im Neubau-und im Sanierungsbereich ein sehr
Wichtiger.
Die Anforderungen der modernen Baubranche definieren unsere Produktentwicklungen und stehen seit Bestehen unseres Unternehmens im Zentrum aller Neu- und Weiterentwicklungen unserer Produkte.
So ist auch aus dem bewährten Systeme OS 10, das weiterentwickelte OS 10 2.0 entstanden.
Im Folgenden möchten wir Sie etwas detaillierter über ein sehr interessantes Projekt informieren.
Münchens neue Office Landmark „MARK MÜNCHEN“ gehört zu den zehn größten Gewerbeimmobilien der Metropole: Bis zu 2.000 Menschen finden an dieser repräsentativen Adresse ihr neues Arbeitsumfeld. Das markante Büroensemble der AXA IM – Real Assets weist auch eine Tiefgarage mit rund 550 Stellplätzen auf. Um diese nutzbar zu machen, galt es, die 7.400 m2 große
Parkfläche sowie die Ein- und Ausfahrrampen mit ca.150 m² Fläche wirksam abzudichten und optisch zu gestalten.
WestWood® gewann die Ausschreibung des Generalunternehmers Ed. Züblin – so kam bei dieser Erstbeschichtung das flexible, mechanisch hoch belastbare
Oberflächenschutzsystem Wecryl OS 10 - 2.0 zum Einsatz.
Dieses PMMA-Abdichtungssystem ist gemäß DAfStb Richtlinie „Schutz- und Instandsetzung von Betonbauteilen“ geprüft: Eine wirtschaftliche, hochwertige und langlebige Lösung!
Grundierungsebene:
Wie im Baugewerbe allgemein, gilt auch hier: Nur auf einem entsprechendem Fundament kann ein entsprechendes Bauwerk errichtet werden.
„Alles steht und fällt mit der ersten Ebene“ – die Bedeutung einer Grundierungsebene wird oftmals unterschätzt, gerade diese Schicht ist entscheidend für alle darauffolgenden.
Abdichtungsebene:
Das Oberflächenschutzsystem OS10 wird zumeist auf dynamisch stark belasteten Flächen eingesetzt. Bei den herkömmlichen Systemen ist die Einbettung einer Vlieseinlage auch in der Fläche unbedingt notwendig, wodurch das System die geforderte Rissüberbrückung erreicht.
Dies ist jedoch für den Verarbeiter ein sehr zeitintensiver Arbeitsschritt und zusätzlich birgt er auch große Gefahren (Hohlstellen oder unterversorgte Stellen) in sich.
WestWood-Kunststofftechnik ist es gelungen, diesen Schritt wesentlich zu vereinfachen.
Wir haben die notwendigen Prüfungen ohne Vlies bestanden und die geforderten Werte deutlich übertroffen!
Einer der Innovations- und Weiterentwicklungspunkte von OS 10 2.0 ist die Reduktion des Materialverbrauches von 3,2 Kilo pro m2 auf 2,8 Kilo pro m2.
Die Detailanschlüsse sowie alle Hochzüge wurden vorab sauber, inklusive Vlieseinlage, abgedichtet.
Nutzebene abgesandet:
Bewerben Sie sich, um dem Projekt als Projektbeteiligter hinzugefügt zu werden
Bewerben Sie sich, um dem Projekt als Hersteller hinzugefügt zu werden