Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

Kultur- und Gemeindezentrum Haus des St. Galler Weins, Berneck, Schweiz


hausdesweinssolarluxglasfaltwandwoodline01.jpg
hausdesweinssolarluxglasfaltwandwoodline02.jpg
hausdesweinssolarluxglasfaltwandwoodline03.jpg
hausdesweinssolarluxglasfaltwandwoodline04.jpg
hausdesweinssolarluxglasfaltwandwoodline05.jpg
hausdesweinssolarluxglasfaltwandwoodline06.jpg

Beschreibung


Kurzbeschreibung
Harte Schale, weicher Kern
Langbeschreibung
Berneck ist die größte Weinbaugemeinde im Kanton St. Gallen. Im historischen Dorfkern schufen Carlos Martinez Architekten mit dem Haus des St. Galler Weins eine angemessene Schau- und Degustationsplattform für die Schätze der Region. In dem Neubau mit monolithischer Erscheinung suggeriert eine hölzerne Glas-Faltwand gekonnt den erwünschten Kontrast zwischen harter Schale und weichem Kern. 

Aufgabe war es, ein Gebäude zu entwickeln, welches als Leuchtturmprojekt fungiert und die Weinbauregion St. Gallen nach außen hin würdig vertritt. Für dieses Vorhaben wurde die Dreiteiligkeit eines historischen Ensembles bestehend aus Wohnhaus, ehemaliger Scheune und einem Wirtschaftsteil weitergedacht. 

Markanter Monolith
Während die neu gestaltete Scheune als vermittelnder Baukörper zwischen Vergangenheit und Gegenwart fungiert, wurde der Wirtschaftsteil durch einen Neubau ersetzt. Der herausfordernde Entwurf ist geprägt durch einen monolithischen Ausdruck: Sowohl die Fassade des Sichtbetonkörpers wie auch das Schrägdach – zudem mit ansteigender Firstlinie – wurden in einem Guss erstellt. In sandfarbenem Ton lasiert, gliedert sich das Kernstück des Ensembles in die umliegenden Holzhäuser ein. Die schief nach vorne springende Gestaltung des gedeckten Bereichs vor dem Saal öffnet das Gebäude in Richtung Dorfzentrum und verleiht ihm eine einladende Geste.

“Eingelegte” Weinblätter für die Fassade 
Ein subtiler Bezug zu den nahegelegenen Rebbergen findet sich in der Sichtbetonfassade. Bei genauer Betrachtung fallen zurückhaltend platzierte Weinblätterreliefs ins Auge. Dezent zeichnen sich diese an der Gebäudeaußenseite ab und vermitteln den Eindruck, dass sich einzelne, während der Bauphase von einer lauen Föhnbrise in die Schalung hineingewehte Weinblätter hier abgesetzt haben. Die Schalungsabdrücke der 21 verschiedenen Weinblätter bringen die Botschaft vom Haus des Weins gestalterisch auf den Punkt.

Moderner Gewölbekeller
Im Inneren bildet der Winzerkeller das Zentrum. Den rund 2000 Flaschen Wein von derzeit 20 Weinbauern aus der Region bietet er einen angemessenen Schau- und Degustationsraum. Mit seiner gewölbeartigen Deckenausbildung liefert er eine moderne Interpretation von historischen Gewölbedecken, und durch seine Gesteinskörner ähnelt der abgeschliffene Betonboden den natürlichen Kiesböden früherer Weinkeller. 

Zusammenspiel zwischen weich und hart
Die Degustation kann ebenso nach oben in den Veranstaltungssaal des Kulturzentrums verlagert werden. Während das Gebäude gegen außen eine monolithische Erscheinung ausstrahlt, empfängt der Saal den Besucher mit einer weichen Atmosphäre. Wie ein Weinfass wurde der ebenerdige Raum bewusst mit Fichtenholz ausgekleidet.

Bewegliches Schaufenster ins Innere 
Die großzügige Verglasung einer Glas-Faltwand gibt zu jeder Zeit einen Einblick in das Innere des Veranstaltungsraumes. Es war ein wesentlicher Entwurfsgedanke, das warme Innere des hölzernen Raumes außen spürbar werden zu lassen und ihn an sonnigen Tagen in den Außenraum nahtlos erweitern zu können. Die Woodline des Spezialisten für Glas-Faltwände Solarlux bot hierfür die optimale Lösung: „Diese freundliche, warme Holzoberfläche des Eingangsbereiches, welche auch in der Glas-Faltwand eingesetzt wurde, lädt zum gemütlichen Umtrunk ein”, erläutert Projektleiter David Gschwend. 

Maximale Öffnung, robuste Flexibilität 
Die Woodline öffnet den Veranstaltungssaal barrierefrei auf einer Breite von über sieben Metern und einer Höhe von fast drei Metern. Die zusammenhängenden Glaselemente werden als schmales Paket an der Seite verstaut: „Hierdurch wird eine flexible Veranstaltungsebene geboten, welche nicht durch kleinteilige Flügeltüren voneinander getrennt wird”, beschreibt David Gschwend den Vorteil der beweglichen Glasfassade.

Auch geschlossen schafft die Woodline mit nur 147 Millimeter Profilansicht im Flügelstoß fast grenzenlose Raumeindrücke und ermöglicht maximale Durchsicht. Stabilität und Dichtigkeit zeichnen die Woodline ebenso aus wie die hochwertige Lauftechnik aus Edelstahl. Sie ist wartungsarm und verschleißfrei, und auch bei hohen Glasgewichten und großen Elementen ermöglicht sie einen ruhigen Lauf. Geschlossen sind beste Wärmedämmwerte garantiert.
 
Somit unterstützt die von Solarlux durchweg das architektonische Konzept: Durch die hölzerne Glas-Faltwand wurde der erwünschte Kontrast zwischen harter Schale und weichem Kern gekonnt suggeriert und gleichzeitig der perfekte Übergang von Innen und Außen geschaffen.

Zusatzinformation
Solarlux hautnah in Wien erleben
Mit einem eigenen Showroom trägt Solarlux seit Ende März der großen Architekturmetropole Wien Rechnung. Auf einer rund 300 m² großen Ausstellungsfläche im 16. Wienerbezirk, in unmittelbarer Nähe des Brunnenmarktes, präsentiert der Spezialist für bewegliche Fenster- und Fassadenlösungen in Kooperation mit seinem Partner Die Wintergärtner - Glavassevich + Fauster GmbH seine Bauelemente. 
Wer als Planer*in die hochwertigen Glas-Faltwände, Schiebefenster, Lösungen für Balkone und Fassaden sowie Glasanbauten in realen Einbausituationen hautnah erleben möchte, dem bietet sich hier die Gelegenheit dazu. Kompetente Solarlux-Fachplaner beantworten individuellen Fragen zu konkreten Bauvorhaben oder dem Sortiment. 

Über Solarlux Austria GmbH
Seit 2011 ist die Solarlux Austria GmbH in Österreich als Anbieter beweglicher Fenster- und Fassadenlösungen etabliert. Als Tochtergesellschaft der Solarlux GmbH bietet sie ein vielfältiges Produktspektrum aus Glas-Faltwänden, Schiebefenstern, Glasanbauten sowie Balkon- und Fassadenverglasungen für Neubau- als auch Modernisierungsobjekte.
Als partnerschaftlicher Begleiter bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben sind Solarlux Mitarbeiter auf die umfassende Unterstützung von Architekten, Handwerksbetrieben und Bauherren spezialisiert. Für jedes Objekt werden individuelle Lösungen erarbeitet, die höchste Ansprüche an Design, Komfort und Sicherheit erfüllen.
Alle Produkte werden am Standort der Muttergesellschaft mit Leidenschaft und Präzision entwickelt und produziert. Seit fast 40 Jahren überzeugt die Solarlux GmbH mit Sitz im norddeutschen Melle mit Erzeugnissen in Premium-Qualität. Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen ist mit rund 1000s Beschäftigten weltweit tätig.

Bautafel
Architekturbüro: Carlos Martinez Architekten AG 
System: Glas-Faltwand Woodline von Solarlux 

Verschlagwortung
Solarlux, Woodline, Haus des St. Galler Weins, Degustation

Kennwerte


Tragkonstruktion
Stahlbeton
Geschoßfläche in m²
440
Kubatur in m³
2140

Pläne



Dokumente



Projektbeteiligte


saw schmitter ag

Adresse
Nöllenstrasse 19
A-9443 Widnau SG

Kontakdaten
+41 71 72777-11
info@saw.ch
www.saw.ch

mobil Werke AG

Adresse
Littenbachstrasse 1
A-9442 Berneck

Kontakdaten
+41 71 74781-81
info@mobilwerke.ch
www.mobilwerke.ch

als Projektbeteiligter gelistet werden
eine Anfrage erstellen

Bewerben Sie sich, um dem Projekt als Projektbeteiligter hinzugefügt zu werden


Hersteller


SOLARLUX Austria GmbH

Solarlux, Melle: Glas-Faltwände, Modell Woodline

Adresse
Grabenweg 64
A-6020 Innsbruck

Kontakdaten
+43 512 209023
info.at@solarlux.com
www.solarlux.com

als Hersteller gelistet werden
eine Anfrage erstellen

Bewerben Sie sich, um dem Projekt als Hersteller hinzugefügt zu werden


Produkte



Normenauswahl



Grunddaten


Projektbezeichnung
Kultur- und Gemeindezentrum Haus des St. Galler Weins, Berneck, Schweiz
Projektkategorie
Veranstaltungsbau
Projektart
Gemeindezentrum
Art der Baumaßname
Neubau
Fertigstellung
2022-01

Standort


Straße
Obereggerstrasse 8a
Ort
CH-9442 Berneck
Kanton
St. Gallen

Werbung


Produktnews

Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
Friedl Steinwerke: Neue Maßstäbe für die gehobene Gartengestaltung
. . . mehr
28.04.2025
UNIGLAS® BIRDSENSE – Vogelschutz trifft Sonnenschutz
. . . mehr
28.04.2025
Baumit Crystalset: Sonnenschutz für die Fassade
. . . mehr
28.04.2025
360° smarte Innenbeschattung von Silent Gliss
. . . mehr
28.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
BLANK: Der Spezialist für Fensterläden und Schiebeläden!
. . . mehr
28.04.2025
Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
Effizienter Sonnenschutz zur en-ergieoptimierten Gebäudeplanung
. . . mehr
28.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden
Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen