Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

Campus Uni Linz


1_202109_2.jpg
202109_1.jpg
202109_3.jpg
csm_JKU__Fassade_2__Klein_bd0d26667f.jpg
csm_JKU__Fassade_3__Klein_6b94e37b19.jpg
csm_JKU__Fassade_8__Klein_2a20e33f53.jpg

Beschreibung


Kurzbeschreibung
Intelligente Lamellen mit menschlicher DNA: Campus Uni Linz
Langbeschreibung
Nominiert unter anderem zum Heinze ArchitektenAWARD 2021:
Das von LORENZATELIERS (Wien, Innsbruck, Trieste) geplante Lehr- und Forschungsgebäude für die Medizinische Fakultät der JKU Linz: Arbeiten, Lernen, Lehren, Forschen und Studieren in lebendiger und attraktiver Stadtatmosphäre auf 12.500 m² Fläche, Bauzeit 2018 - 2021 mit projektspezifisch entwickelten HAHN Keramiklamellen in der Fassade.

Vor einigen Monaten kam Metallica WIEN mit einer nicht alltäglichen Herausforderung auf die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der HAHN Lamellenfenster GmbH zu: Peter Lorenz hat mit seinen erfahrenen Fassadenspezialisten im Team hartnäckig seine Idee verfolgt, entwickelt und als Weltneuheit angemeldet: die Fassade des Laborgebäudes sollte einerseits im Dialog mit den drei anderen Gebäuden (Beton, Holz, Stahl) einen „Ziegel“ verkörpern und andererseits als „intelligente Fassade“ ausgeführt werden. Die technische Neuheit besteht im Einsatz einschichtiger und beweglicher Keramiklamellen als sonnennachgeführte Verschattung, die von den Mitarbeitern übersteuert werden kann.  In einem hochkarätigen „Kunst am Bau“-Wettbewerb ging der Vorschlag von Melitta Moschik als Sieger hervor: ein spezielles Muster der Farbenanordnung zeigt Varianten der menschlichen DNA.

Dazu ruhen die Keramiklamellen auf filigranen Auflageflächen und sind je nach Gebäudeteil starr oder flexibel beweglich. Im geschlossenen Zustand ist die Idealform des „Ziegels“ erreicht. Die unterschiedlichen Bedürfnisse an die Fassade zeigen ein sich ständig veränderndes Bild, das die abwechslungsreiche Vitalität im Gebäude zeigt - von einer vollständigen Abdunkelung im Laborbereich bis zum Aussichtsfenster. Ein auf der Mittelsprosse sitzender und wetterfester Antrieb ist hierbei für die Steuerung von zwei Feldern mit jeweils fünf Keramiklamellen zuständig.  Durch eine sehr kooperative Abstimmung zwischen Planer, Metallbauer und der HAHN Lamellenfenster GmbH war es letztendlich möglich, die klaren Vorstellungen des Architekten ohne Kompromisse umzusetzen und das gewünschte Design auf die 1.050 m² beweglichen und 450 m² starren Lamellen anzuwenden. Die Mechanik und selbst die Schrauben wurden dem vorgegebenen Designkonzept angepasst.

Die Lamellen aus Keramik wurden nach mehrfachen experimentellen Versuchen speziell für das Gebäude hergestellt. Dabei ist die Keramik ein äußerst spröder Werkstoff. Viel Entwicklungszeit wurde verwendet und praktische Belastungsprüfungen wurden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die statische Belastung der Keramik durch eine schwimmende Lagerung kompensiert werden  kann. Gleichzeitig mussten die Keramiklamellen so gesichert werden, dass dem Verschub der Lamellen durch das Trägermaterial aus Aluminium mit anderen Ausdehnungswerten als die der Keramik dauerhaft entgegengewirkt wird. Das Wichtigste: Die Fassade funktioniert einwandfrei zur Freude der Nutzer.

Nach der Entwicklung folgte die Produktion eines Prototyps und dessen technische Prüfung in Anwesenheit des Kunden im firmeneigenen Prüfstand der HAHN Lamellenfenster GmbH in Hinblick auf Funktionalität, Langlebigkeit und Statik der Fenster. In enger Zusammenarbeit mit Metallica wurden sämtliche Montagearbeiten vorab simuliert und abgestimmt. Dadurch konnten die bei HAHN Lamellenfenster vorkonfektionierten Einzelteile in Rekordzeit auf der Baustelle installiert werden. Von der ersten Kommunikation zu diesem Projekt bis zum Tag der Auslieferung vergingen vier Monate.

HAHN Lamellenfenster weist in der Branche die längste Erfahrung bei der Produktion von beweglichen Lamellen auf. Die projektierte Ausführung mit dem besonderen Materialmix aus Alu, Edelstahl und Keramikmaterial ist jedoch auch für HAHN neu und eine anspruchsvolle Herausforderung gewesen.

Andere Gebäudebereiche des 105 Mio.-Euro-Projekts wurden mit HAHN Lamellenfenstern Typ Tairmo Ganzglas ausgestattet – allerdings konnte hier auf das Standardprodukt ohne Modifikationen zurückgegriffen werden.
Verschlagwortung
Lamellenfenster mit Isolier- und Einfachverglasung

Kennwerte


Tragkonstruktion
Stahlbeton
Nutzfläche in m²
12500

Pläne



Dokumente



Projektbeteiligte


LORENZATELIERS ZT GmbH

Adresse
Kreilplatz 1/3
A-1190 Wien

Kontakdaten
+43 1 5125868-18
office@lorenzateliers.at
www.lorenzateliers.at

L - BAU - ENGINEERING GmbH

Adresse
Coulinstraße 30a
A-4020 Linz

Kontakdaten
+43 732 604218
linz@l-bau-engineering.at
www.l-bau-engineering.at

Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH

Adresse
Donaucitystraße 1
A-1220 Wien

Kontakdaten
+43 1 22422-0
info@metallica-fassade.com
www.metallica-fassade.com

als Projektbeteiligter gelistet werden
eine Anfrage erstellen

Bewerben Sie sich, um dem Projekt als Projektbeteiligter hinzugefügt zu werden


Hersteller


HAHN Lamellenfenster GmbH

Adresse
Hafenstraße 5 - 7
A-63811 Stockstadt/Main

Kontakdaten
+49 6027 4162-0
info@hahn-lamellenfenster.de
www.hahn-lamellenfenster.de

als Hersteller gelistet werden
eine Anfrage erstellen

Bewerben Sie sich, um dem Projekt als Hersteller hinzugefügt zu werden


Produkte



Normenauswahl



Grunddaten


Projektbezeichnung
Campus Uni Linz
Projektkategorie
Bildungsbau
Projektart
Universität
Art der Baumaßname
Neubau
Fertigstellung
2021-06

Standort


Straße
Krankenhausstraße 40
Ort
A-4020 Linz
Bundesland
Oberösterreich

Werbung


Produktnews

wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025
Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen