Mit der SLX/ELX-Serie erneuert und vervollständigt der Hersteller
ESYLUX nicht nur sein Produktportfolio im Bereich der
Einzelbatterie-Rettungswegeleuchten, er setzt auch ganz neue Akzente.
Ein ebenso flexibles wie einfaches Aufbaukonzept erlaubt Planern,
Installateuren und Endanwendern die freie Wahl aus mehreren
Kombinationen, stellt das passende Design für jede Anwendung zur
Verfügung und erleichtert in erheblichem Maße Montage und Wartung.
Modernste, effektive Lichttechnik und widerstandsfähige Gehäuse runden
das Angebot ab. Ein umfangreiches Zubehör-Angebot und ein
Rundum-Support des Herstellers sorgen zusätzlich für eine
unkomplizierte Integration an allen Orten.
Wenn Produktlösungen für die Sicherheitsbeleuchtung nicht nur
normenkonform nach DIN EN 1838 und DIN EN ISO 7010, sondern auch
vielseitig und leicht einsetzbar sein sollen, müssen sie mehreren
Grundanforderungen gerecht werden: Ausreichend robuste Gehäuse, deren
Design zur Umgebung passt, unterschiedliche Erkennungsreichweiten,
Montage und Wartung, die möglichst leicht von der Hand gehen. Das alles
und mehr hat ESYLUX bei der Entwicklung der SLX/ELX-Serie bedacht:
Einer für alle – ein
modulares Aufbaukonzept mit passenden Designs
Der Clou: Ein modulares, bis ins Detail durchdachtes Aufbaukonzept mit
einem einheitlichen Grundsockel. Es erlaubt nicht nur die freie Wahl
aus mehreren Kombinationen, sondern reduziert zugleich radikal die
Anzahl der nötigen Montageschritte. Wird der Grundsockel mit dem
Aufsatz der ELX-Variante versehen, entsteht eine
Rettungswegebeleuchtung mit großflächigem Ausleuchtungsbereich. Daneben
stehen drei SLX-Varianten als Rettungswegekennzeichen zur Auswahl: Das
„High Cover“-Modell, für eine Montage an Wand oder Decke gedacht, ist
dank seines robusten Gehäuses und hohen IP 54 äußerst widerstandsfähig.
Zusätzlich ummantelt mit dem optional erhältlichen Schutzkorb eignet
sich diese Variante auch für Sporthallen oder andere riskante Bereiche.
Kommt es dagegen auf eine ansprechende Optik an, wie etwa in Büros,
Hotels oder öffentlichen Gebäuden, ist die „Display“-Ausführung die
richtige Wahl, ebenfalls für eine Montage an Wand oder Decke. Das
„Flat“-Modell, sowohl elegant als auch robust, lässt sich dank IP 54
und seiner schlanken Bauweise vielerorts einsetzen, insbesondere an der
Wand und bei Bedarf auch mit Schutzkorb. Alle Varianten werden über
einen internen Akku mit Spannung versorgt, sind durch ihre Ausstattung
mit LEDs auf langlebige Effizienz ausgelegt, in Ausführungen für 3 bzw.
8 Stunden Notlichtdauer erhältlich und verfügen, je nach Modell, über
Erkennungsreichweiten von 14 bis 32 Metern.
|
Wandein- und aufbau in
rekordverdächtigem Tempo
Der Grundsockel selbst bietet mit Schutzklasse II und IP 54 ein mehr
als solides Fundament und in seinem Innern genügend Raum für eine
komfortable Verdrahtung. Die Batterie ist leicht zugänglich, eine
Zugentlastung schont die Leitungen, und neben einer Statusanzeige per
RGB-LED lässt sich die Funktionsfähigkeit jederzeit über Magnettaster
oder Fernbedienung kontrollieren. Der Wandaufbau gelingt rasant: Sockel
befestigen, verdrahten, Rettungswegekennzeichen einsetzen – ohne
Schrauben, mit nur einem Klick. Auch die Geschwindigkeit beim
Wandeinbau mit dem optional erhältlichen Rahmen ist rekordverdächtig.
Später erleichtern dessen Schiebescharniere die Herausnahme zur
Wartung, ein Sicherheitsseil unterstützt dabei die Zugentlastung, und
Federn verhindern, dass der Sockel bei Hohldecken nach oben wegdriftet.
Ein umfangreiches Zubehör-Angebot und der Rundum-Support von ESYLUX
sorgen zusätzlich für eine unkomplizierte Integration der SLX/ELX-Serie
an allen Orten. Daneben hat der Hersteller speziell für den Einsatz an
hohen Decken eine ebenso einfache wie elegante Antwort parat: Mithilfe
einzelner oder miteinander kombinierter Drahtseile von jeweils einem
Meter Länge lässt sich die Höhe der Leuchten nach Bedarf absenken. Der
nächste Entwicklungsschritt ist ebenfalls schon geplant: 2015 wird die
Sicherheitsbeleuchtung von ESYLUX mit der Möglichkeit ausgestattet, ein
digitales Prüfbuch zu führen.
Mehr Informationen zu den Produkten von Esylux finden Sie
hier.
Fotos: ESYLUX Deutschland GmbH