Dauerhaft sichere Temperaturen in Zirkulationssystemen
Eine wesentliche Voraussetzung für eine hygienisch einwandfreie
Trinkwasserinstallation ist der hydraulische Abgleich der
Zirkulationsleitungen. Das „AquaVip-Zirkulationsregulierventil
elektronisch“ von Viega bietet erstmalig die Möglichkeit, die
Temperatur in Zirkulationssystemen dauerhaft auch ohne Vorkenntnisse zu
Details der Installation gradgenau sicherzustellen.
Trinkwasserhygiene absichern
Zirkulationsregulierventile sind für die Kalt- und Warmwasserverteilung
in Gebäuden unverzichtbar. Sie tragen unter anderem zu einer konstanten
Wassertemperatur warm/kalt bei und unterstützen so den Erhalt der
Trinkwasserhygiene. Mit dem neuen „AquaVip“-Zirkulations-regulierventil
hat Viega eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht, die elektronisch
gesteuert höchste Präzision mit einfachster Installation,
Inbetriebnahme und Bedienung kombiniert.
Einfache Installation
Die Inbetriebnahme des kompakt bauenden Ventils ist in nur drei
Schritten erledigt: Nach der Montage im Rohrleitungsnetz muss lediglich
per Plug-and-play ein Niederspannungs-Netzanschluss hergestellt, die
Betriebsart (Trinkwasser warm oder kalt) gewählt und über das
integrierte Display die Zieltemperatur festgelegt werden. Ab dann
arbeitet das Zirk-E ohne aufwendige Berechnung der Einstellwerte
vollautomatisch.
Die eingestellte Soll-Temperatur wird kontinuierlich überprüft und über
die Ventilöffnung intelligent angepasst. Die thermisch träge
Trinkwasseranlage wird so permanent im hygienischen Betriebsoptimum
gehalten. Dazu trägt vor allem die verschleißfreie
Keramikscheiben-Technologie bei, durch die der Volumenstrom
entsprechend präzise gesteuert werden kann.
Das sorgt für eine spürbare Steigerung des Warmwasserkomforts, denn
durch die Temperatureinstellung am Ventil mit regelmäßiger Kontrolle
werden eventuelle Abweichungen in der Temperaturhaltung automatisch
nachgeregelt.
Mehr Betriebssicherheit und Komfort
Wer auf das neue „AquaVip-Zirkulationsregulierventil elektronisch“
setzt, kann also gleich mehrere Vorteile realisieren: Das Ventil senkt
die Durchlaufzeiten auf der Baustelle, reduziert die Reklamations- und
Nachbearbeitungsquote und sorgt für eine erhöhte Betriebssicherheit. So
steigt die Profitabilität, da Folgekosten für nachträgliche
Einregulierungen entfallen.
Durch die Standardbauform mit beidseitigem G3/4“-Gewindeanschluss bzw.
mit Pressenden kann es im Austausch ganz einfach in Bestandsanlagen
eingesetzt werden.
Mehr Informationen zu dem elektronischen „AquaVip“-Zirkulationsregulierventil unter
viega.at/Zirk-E.