Vernetzte Aufzüge
unterstützen Architekten, Planer und Eigentümer bei Schaffung und
Betrieb nachhaltiger Wohn- und Bürogebäude. Durch Anbindung an die KONE
Cloud bieten die Anlagen Zugriff auf eine wachsende Zahl digitaler
Services von KONE und Drittanbietern, darunter KI-gestützte Wartung und
Aufzugruf via Smartphone. Das ist komfortabel und nachhaltig.
Verändert sich die Nutzung, können Aufzug und Gebäude leichter
an veränderte Bedingungen angepasst werden.
Dafür hat KONE die vernetzten Aufzüge der KONE DX-Klasse
entwickelt.
Sie sind ab Installation mit der cloudbasierten digitalen
KONE-Plattform – der KONE Cloud – verbunden.
So erhalten Betreiber Zugriff auf
zahlreiche digitale Dienste von KONE und Dritten, deren Umfang stetig
wächst:
- KI-gestützte Anlagenwartung
- Onlinezugriff auf Aufzugdaten
- Aufzugmusik und andere Infotainmentsysteme
- Steuerung der Anlagen per Smartphone
- Verknüpfung der Aufzüge mit den Haustüren
Das ist KONE Residential Flow: Wird die Haustür geöffnet, kommt der
vernetzte
Aufzug ins Erdgeschoss und fährt den Fahrgast automatisch in die
richtige Etage.
Vernetzte Aufzüge: Infotainmentsysteme und komfortabler Zutritt mit Residential Flow.
Die KONE Cloud verfügt über eine
branchenweit einzigartige standardisierte Schnittstelle, über die sich
Aufzüge reibunsglos in komplexe Gebäudesysteme einbinden lassen:
- Integration in hausübergreifende, ganze Quartiere integrierende
Smart-Home-Systeme
- Einbindung in Zutrittssysteme (Vereinzelungsanlagen) diverser
Anbieter
- Vernetzung mit der zentralen Gebäudesteuerung und gebäudeeigenen
Apps
- Verlegung der Zielwahlsteuerung auf die Smartphones der Nutzer
- Einsatz von Servicerobotern in Hotels, Krankenhäusern,
Lagergebäuden usw.
Services flexibel nutzen
Betreiber können jederzeit entscheiden, wann sie auf welche
Services zugreifen möchten. So kann zum Beispiel die Freischaltung der
KI-gestützten Aufzugwartung auch dann erfolgen, wenn das Gebäude längst
genutzt wird. Eingriffe in die Bausubstanz entfallen.
Das erleichtert Architekten, Planern und Baufirmen ihre Aufgaben. Denn
auf Wunsch der späteren Nutzer verändern Investoren ihre Anforderungen
oft dann, wenn Planungen und Installation für Aufzüge und andere
„Gebäude-Hardware“ längst abgeschlossen sind. So kann das Gebäude dank
der KONE Cloud flexibel an die sich ändernde Anforderungen angepasst werden - über
seine gesamte Lebenszeit hinweg.
Aufzüge nachrüsten und modernisieren
Was wenn der Aufzug älter oder nicht von KONE ist? Kein Problem.
KONE bringt praktisch jeden Aufzug in die Cloud, sodass auch
Bestandsgebäude profitieren. Und wenn ein Gebäude keinen Aufzug hat?
KONE bietet spezielle Aufzuglösungen an, die ins kleinste Treppenauge
passen.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten!
KONE veranstaltet regelmäßig Live-Onlinetrainings und Webinare
mit renommierten Fachleuten rund um Planung, Installation und Betrieb
von Aufzügen.
Schauen Sie rein
und seien Sie dabei! Mehr Infos über
smarte Gebäudelösungen auch auf unserem
YouTube-Kanal.