Herbol stellt mit Herboxan Plus und Herbidur seine zwei Klassiker im Bereich Fassadenfarben mit neuer, verbesserter Rezeptur vor. Im Fokus der Optimierung: länger saubere Fassaden und langanhaltend farbige Oberflächen.
Jeder Untergrund hat einen anderen Anspruch an die Beschichtung, doch das Ziel ist immer dasselbe: eine schöne Fassade, die lange sauber und farbtonstabil bleibt. Mit diesem Ziel im Sinn hat Herbol die Rezepturen der Siloxan-Fassadenfarbe Herbol Herboxan Plus sowie der Acrylat-Fassadenfarbe Herbidur überarbeitet und verbessert
Herbol Herboxan Plus gehört zu den beliebten Fassadenbeschichtungen auf Siloconharzbasis. Sie ist hoch diffusionsoffen (V1), d. h. Wasserdampf und Kohlendioxid diffundieren sehr leicht durch den Anstrichfilm hindurch. Die Wasseraufnahme des Anstrichfilms ist sehr gering (W3), wodurch das Eindringen von Feuchtigkeit in den Untergrund weitgehend verhindert wird. Zudem weist die hydrophobe Oberfläche Wasser und Schmutz ab. Das Resultat sind eine hohe Wetterbeständigkeit und somit eine länger saubere Fassade.
Ein weiterer Vorteil von Herboxan Plus ist die geringe Oberflächenspannung. Die mineralisch matte Siliconharz-Fasssadenfarbe trocknet spannungsarm auf und ist daher als Zwischen- und Schlussbeschichtung auf vielen verschiedenen Untergründen einsetzbar.
Die matte
Reinacrylatfarbe Herbidur
überzeugt Profis mit ihrer hohen Farbtonstabilität. Diese verdankt sie
einer nun noch niedrigeren Pigment-Volumen-Konzentration (PVK). Je
höher die PVK, desto schlechter sind Pigmente und Füllstoffe von der
Bindemittelmatrix umgeben. Daher können sie bei Regen ausgewaschen
werden, was zu einem Verblassen der Farbe führt. Nur eine ausreichend
niedrige PVK sorgt in Kombination mit den entsprechenden Pigmenten für
eine hohe Farbtonstabilität.
Im Langzeitversuch mit einer
Standard-Acrylatfarbe lieferte Herbidur nach mehreren Jahren eine
deutlich geringere Farbveränderung an der Bewitterungsfläche. Durch den
hohen Bindemittelanteil zeigt die Beschichtung nur eine geringe
Kreidung.
Sowohl Herbidur als auch Herboxan Plus sind leicht und angenehm zu verarbeiten und verfügen über eine gute Oberflächenoptik dank geringer Rollerstreifigkeit. Beide Fassadenfarben sind mit einem Filmschutz mit verkapselten Bioziden gegen frühzeitigen Algen- und Pilzbefall ausgestattet. Beide Beschichtungen stehen über den Herbol-ColorService in Tausenden von Farbtönen zur Verfügung – innerhalb von wenigen Minuten computergenau im Großhandel gefertigt.
Das Tönsystem MineralColor Plus für Herbol-Fassadenfarben steht für größten Farbraum, intensive Farbtöne und höchste Farbtonstabilität. Es nutzt dabei die innovative TSR-Technologie, die mithilfe der IRF-Formel eine maximale Reflexion des Sonnenlichts bewirkt.
Bei der Wahl des richtigen Farbtons gibt Herbol den Profis die 1PLUS-Farbtonkollektion an die Hand. 1PLUS beinhaltet 150 Farbtöne nach BFS-Farbtonbeständigeitsgruppe 1, untergliedert in die Farbgruppen Weiß, Grau, Farbig und Intensiv. Die Farbtonkollektion 1PLUS ist in fast allen Herbol-Fassadenfarben tönbar – so auch in den verbesserten Klassikern Herboxan Plus und Herbidur.