

Das neue Urinal Narva hat eine größere, praxisgerechte Innengeometrie. Es gibt keine verdeckten Kanten, wodurch das Urinal sehr reinigungsfreundlich ist. Das Urinal ist auch mit Ablaufsieb verfügbar.
Mit zwei weiteren
Urinalkeramiken bietet Geberit ein schlankes und vielseitiges Sortiment
für die Ausstattung von Urinalanlagen.
Urinalanlagen gehören in öffentlichen Sanitärräumen, Büro- und
Verwaltungsgebäuden sowie in der Gastronomie zur Standardausstattung.
Sie müssen dabei sowohl den hohen täglichen Beanspruchungen als auch
den Anforderungen der Betreiber, Nutzer und Verarbeiter gleichermaßen
gerecht werden. Geberit, europäischer Marktführer für Sanitärprodukte,
führt zwei neue Urinalkeramiken in unterschiedlichen Ausführungen ein.
Installateure, Planer und Betreiber profitieren von einer einfachen
Installation und Wartung.
Mit den neuen Produkten präsentiert Geberit ein innovatives Sortiment,
das sich für die meisten Bausituationen und Anforderungen eignet.
Innerhalb des Geberit Urinalsystems sind sämtliche Komponenten wie
Keramik, Siphon oder Steuerung sowie die Vorwandinstallation optimal
aufeinander abgestimmt. Damit erhalten Installateure, Planer und
Betreiber eine zuverlässige Systemlösung aus einer Hand.
Neue Keramikform in verschiedenen Ausführungen
Die Ausführung Renova trigonal ist als Basisprodukt mit Spülrand
gestaltet. Für Renovierungsprojekte steht bei Renova trigonal zudem
eine Variante mit Zulauf von oben zur Wahl. Das Modell Narva hingegen
ist mit einem Sprühkopf ausgestattet und verzichtet auf den Spülrand.
Wahlweise ist Narva auch für den wasserlosen Betrieb verfügbar. Beide
Ausführungen sind optional mit der Spezialglasur KeraTect erhältlich.
Das neue Urinal Narva ist mit
einem Sprühkopf ausgestattet und verzichtet auf den Spülrand. Dank der
geschlossenen Form ist Narva besonders reinigungsfreundlich. Wahlweise
ist es auch für den wasserlosen Betrieb verfügbar und mit der KeraTect
Spezialglasur erhältlich.
Die Ausführung Renova trigonal
ist als Basisprodukt mit Spülrand gestaltet. Für Renovierungsprojekte
steht bei Renova trigonal zudem eine Variante mit Zulauf von oben zur
Wahl. Optional gibt es Renova trigonal auch mit KeraTect
Spezialglasur.
Einfache Reinigung, verbesserte Hygiene
Die Keramiken zeichnen sich durch eine praxisgerechte Formgebung aus,
die gleichzeitig schlicht und modern ist und optimal in Sanitärräume
jeder Art passt. Sie verfügen über eine größere Innengeometrie und
bieten damit auch hygienische Vorteile bei der täglichen Nutzung. Beide
Modelle sind außerordentlich reinigungsfreundlich gestaltet: Sie haben
eine geschlossene Form und dadurch keine sichtbaren Öffnungen, an denen
sich Schmutz oder Ablagerungen ansammeln können. Bei der spülrandlosen
Ausführung Narva sind auch in der Keramik keine verdeckten Ränder zu
finden, was die Reinigung zusätzlich erleichtert.
Auch die Spezialglasur KeraTect trägt zu mehr Hygiene bei: Die
Keramiken haben eine nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche,
welche einfach und effizient sauber gehalten werden kann. Durch ihre
durchdachte Innengeometrie haben sowohl die Variante Narva als auch
Renova trigonal ein optimiertes Ausspülverhalten und sind dadurch auch
mit wenig Wasser hygienisch sauber.
Das Modell Geberit Narva ist mit
einem Sprühkopf ausgestattet. Für eine einfache Reinigung und Wartung
ist die Sprühkopfabdeckung abnehmbar.
Beim Modell Narva lässt sich im Wartungsfall der Sprühkopf ganz einfach von vorne demontieren.
Mehr Informationen zu den Produkten von GEBERIT finden Sie
HIER.
Foto: Geberit