Das
Zugangsgebäude Strandbad Längsee saniert – neues Stahldach von
FIGO Dach & Fassade in Anthrazit.
Das Zugangsgebäude des beliebten Strandbads Längsee wurde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Das Bauprojekt, bei dem die Gemeinde St. Georgen am Längsee als Auftraggeber fungierte, wurde von Architekt Helmut Rainer-Marinello von der Kollitsch Gruppe geplant. Die Dachdeckerarbeiten übernahm die Kandussi Dachdeckungs GmbH, die das Gebäude mit der modernen Dachplatte aus Stahl FIGO Amade in Anthrazit ausstattete.
FIGO Amade: Qualität, Design und Nachhaltigkeit
Die Entscheidung für die Dachplatten von FIGO Amade erfolgte aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften, die Qualität, Langlebigkeit und eine moderne Optik vereinen. FIGO Amade wird vollständig in Österreich von Filli Stahl in Scheifling produziert und zeichnet sich durch den Einsatz von greentec steel der voestalpine aus. Dieses Material steht für eine umweltfreundliche Produktion, welche die CO2-Emissionen erheblich reduziert. Die anthrazitfarbene Dachdeckung passt sich harmonisch in die Umgebung des Längsees ein und verleiht dem Gebäude einen modernen Anstrich. Die Platten von FIGO Amade sind für ihr geringes Gewicht bekannt, was dazu beiträgt, dass keine zusätzlichen statischen Maßnahmen erforderlich sind. Mit einem Gewicht von nur ca. 7 kg pro Quadratmeter belasten sie die bestehende Dachkonstruktion kaum und sparen somit Zeit und Kosten bei der Installation. Sie bieten höchsten Schutz vor extremen Wettereinflüssen wie Hagel, Sturm, Schnee Eis oder Starkregen. Mit einer 40-jährigen Garantie unterstreicht FIGO seine Zuverlässigkeit und das Vertrauen in seine Produkte.
Nachhaltigkeit durch Photovoltaikanlage
Im Rahmen der Sanierung wurde auch eine moderne Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. Diese Anlage trägt zur Reduzierung der Betriebskosten durch Eigenstromerzeugung bei und unterstreicht das Engagement der Gemeinde St. Georgen am Längsee für nachhaltige Energielösungen. Die PV-Module wurden in das Dachsystem integriert und bieten neben der hohen Wirtschaftlichkeit auch die Möglichkeit, die Anlage bei Bedarf unkompliziert zu erweitern. Die Montage von PV-Modulen in die FIGO Amade Dachplatten erfolgte mit speziell entwickelten Halterungssystemen, die auf die Materialeigenschaften der Dachdeckung abgestimmt sind. Dadurch wird eine sichere und langlebige Befestigung gewährleistet, die auch extremen Wetterbedingungen standhält.
Ein Projekt mit Vorbildcharakter
Das sanierte Zugangsgebäude des Strandbads Längsee stellt ein gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel aus moderner Architektur, Nachhaltigkeit und Funktionalität dar. Architekt Helmut Rainer-Marinello setzte auf eine klare Formsprache, die das Gebäude in die Umgebung einfügt, während die anthrazitfarbenen FIGO Amade Dachplatten dem Dach Robustheit und Moderne verleihen. Mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts wird gezeigt, dass die Kombination aus hochwertigem Material, durchdachtem Design und nachhaltigen Lösungen zukunftsweisend ist.
Mehr Informationen finden Sie unter
https://figo.at/.