

Attraktive Optik und klares Statement: Hier hat Frische Priorität!
Mit dem Umzug der
Produktion geht’s in der Metzgerei Mittler noch moderner zu: Die neu
erworbenen Räumlichkeiten sind mit einer Verpackungslinie mit
Etikettierung ausgestattet.
Wo früher Lachs veredelt wurde, wird jetzt das Beste aus Fleisch
produziert. Der meeresblaue Reaktionsharzboden betont die Frische der
Produkte. Was der Boden auch bietet: Hygiene, Belastbarkeit und
Langlebigkeit. Andreas Mittler, Fleischermeister, sagt: „Wir waren auf
der Suche nach größeren Räumen. Unsere Produktion im Stammhaus war zu
klein geworden. Als ich die ehemalige Produktionsstätte für
Lachsspezialitäten in Staudt bei Montabaur besichtigte, war es ‚Liebe
auf den ersten Blick‘.“
Breit aufgestellt
Die Metzgerei Mittler betreibt drei eigene Geschäfte und beliefert den
regionalen Lebensmitteleinzelhandel und die Gastronomie. „Bei unseren
Planungen für eine Produktionserweiterung dachten wir an einen Neubau,
suchten dann jedoch auch nach Produktionsbetrieben, die zum Verkauf
standen. Und welch ein Glück, dass wir diesen Betrieb in Staudt fanden,
in direkter Nähe der A3.“
Die Metzgerei Mittler ist seit 33 Jahren in der Eifel ansässig. Der
neue, nun seit einem Jahr betriebene Produktionsstandort liegt im
Westerwald, etwas mehr als 100 km entfernt. Andreas Mittler richtete
einen Shuttle-Service für die Mitarbeiter ein. „Dass unsere Mitarbeiter
uns trotz dieser Entfernung treu bleiben, macht uns sehr froh“, sagt
er. Das Mittler-Team besteht aus 48 Angestellten, davon arbeiten 28 in
der Produktion.
Modern eingerichtet
Nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten werden die Kunden zentral
von dort bedient. „Wir sind äußerst zufrieden – sowohl mit dem Standort
als auch mit dem Gebäude. Unsere Produktivität hat sich verdoppelt“,
freut sich Andreas Mittler. Mit der neuen Ausstattung setzt die
Fleischerei Maßstäbe. Slicer, Verpackungslinie, Etikettierung – die
Investition in moderne Technik war erst durch die neuen Räumlichkeiten
möglich. Bekannt dagegen waren die hochwertigen und strapazierfähigen
Silikal-Bodenbeschichtungen, mit denen der neue Standort bereits
ausgestattet war – auf rund 1.200 Quadratmeter Bodenflächen, von
der Anlieferung über die Kühlbereiche, Räucherei, Wurstküche,
Verpackung bis hin zu Sozialräumen. Der Metzgermeister sagt: „Das
passte wunderbar, denn Silikal-Böden hatten wir bereits in unserem
Stammbetrieb und sind begeistert. Am neuen Standort sind sie in einem
neuwertigen Zustand. Nur kleinere Umbauarbeiten waren nötig, zum
Beispiel ein paar Bodeneinläufe.“ Und die waren umgehend erledigt. Denn
Silikal-Reaktionsharzböden härten schnell aus. Eine Stunde nach dem
Aufbringen der letzten Schicht ist der Boden voll belastbar.
Platz für starke Technik auf starkem Silikal-Boden.
Räucherkammern stellen hohe Anforderungen an den umgebenden Boden: Silikal-MMA-Beschichtungen erfüllen sie.
Sicher von Grund auf
Eine Boden-Charakteristik, die bei Mittler auch wichtig ist:
Silikal-Bodenbeschichtungen lassen sich schnell und unkompliziert mit
Reinigungsmitteln, Wasser, sogar mit Bürstenreinigungsmaschinen,
säubern. Der fugenlose Boden, bündige Bodenabläufe und Hohlkehlen
stehen dabei für eine geschlossene, hygienische Bodenoberfläche. Und
die Silikal-Harze sind beständig gegen viele Laugen, Salze, Öle und
Fette.
Der Bodenbelag in Staudt ist nicht brandneu, aber dennoch perfekt: Auch
weil die Silikal-MMA(Methylmethacrylat)-Harze über eine besonders hohe
mechanische Belastbarkeit verfügen. Weder die starke Beanspruchung
durch schwere Transportwagen oder hohe Punktbelastungen noch
schleifende Kisten oder gleichbleibende Laufwege hinterlassen bleibende
Spuren. Im Arbeitsalltag einer Fleischerei auch wichtig: Die
zuverlässige Standsicherheit der Mitarbeiter. Sie wird durch Farbquarze
erreicht, die in den Reaktionsharz-Belag eingestreut wurden und für
Rutschhemmung sorgen.
Worauf sich alle Anwender in Lebensmittelbetrieben außerdem verlassen
können: Die Silikal-MMA-Bodensysteme werden regelmäßig von unabhängigen
Prüfstellen kontrolliert und bewertet. So zeigen Nachweise und
Zertifikate, zum Beispiel durch HACCP International, außerdem die
Empfehlung des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Deutschland
e. V. die Eignung der Silikal-MMA-Reaktionsharzböden beim Umgang mit
Lebensmitteln.

Weder die Beanspruchung durch Transportwagen oder hohe Punktbelastungen noch schleifende Kisten hinterlassen
bleibende Spuren auf den Silikal-Böden.
Für hygienisch-sichere Produktion: Silikal-Bodenbeschichtungen
lassen sich schnell reinigen.
Fürs Wohlgefühl der Mitarbeiter: Ansprechende Atmosphäre
in den Sozial- und Sanitärräumen.
Mehr Informationen zu den Produkten von Silikal finden Sie
HIER.
Bilder: Silikal GmbH, Mainhausen