Dämmstoff-Spezialist
Steinbacher wird seiner Vorreiterrolle im Klimaschutz einmal mehr
gerecht und präsentiert drei steinoflex® PE-Heroes, die in Sachen
Rohrisolierung neue Maßstäbe setzen: steinoflex® LOOP punktet als
Recyclingprodukt, steinoflex® FIRE mit Brandklasse B und
steinoflex® PRO mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035.
Im Bereich der Polyethylen-(PE-)Rohrisolierung hat Steinbacher seine
Hausaufgaben gemacht und an einer nachhaltigen Lösung gearbeitet, die
energieeffiziente Produktion, Recycling, Innovation und Klimaschutz
vereint. Das neue steinoflex
® Sortiment ist halogenfrei und erfüllt die
strengsten Anforderungskriterien verschiedener Umweltzertifizierungen
wie DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), QNG
(Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude), BNB (Bewertungssystem
Nachhaltiges Bauen) und anderen.
Im Fokus: steinoflex® LOOP & FIRE!
steinoflex
® LOOP überzeugt mit einem Rezyklat-Anteil von mehr als 51 %
und verringert dadurch im Vergleich zum marktüblichen Standard seinen
CO
2-Fußabdruck um 38 %. Kein anderes Produkt am Markt besticht mit
einem derart hohen Rezyklat-Anteil. Ebenso hervorzuheben ist die
brandneue Lösung steinoflex
® FIRE, die sich vor allem für den Einsatz
in Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen eignet. Mit Brandklasse
B erfüllt steinoflex
® FIRE die geltenden Anforderungen an schwer
entflammbare Baustoffe in Österreich sowie marktspezifische
Anforderungen für UK, IT und Skandinavien.
Kosten & Ressourcen sparen – mit steinoflex® PRO
Mit dem Hochleistungsprodukt steinoflex
® PRO wurde die Dämmwirkung
deutlich verbessert. Die Wärmeleitfähigkeit liegt hier bei 0,035 W/(mK)
statt bei den marktgängigen 0,40 W/(mK). Die Folge: Zahlreiche positive
Effekte in der gesamten Wertschöpfungskette! Technische und normative
Anforderungen können mit geringeren Dämmdicken realisiert werden. Dies
reduziert den Rohstoffeinsatz ebenso wie erforderliche Lager- und
Transportkapazitäten und schont die Umwelt gleich mehrfach. Im
Transport kann durchschnittlich jeder dritte LKW eingespart werden.
Weiterer Vorteil: steinoflex
® PRO kann jetzt sehr platzsparend verlegt
werden, so sind nur noch kleine Durchbrüche erforderlich. Technik- und
Versorgungsschächte können kleiner dimensioniert werden, was Kosten,
Rohstoffe und CO
2 einspart.
Die ist besonders in Gebäuden mit hoher Leitungsdichte, wie in
Bürokomplexen oder Krankenhäusern, von Vorteil. Fazit: Wann immer man
bei gleicher Leistung mit weniger Materialeinsatz auskommt, werden
Ressourcen geschont. Somit resultiert aus einer Effizienzsteigerung am
Produkt immer auch eine bessere CO
2-Bilanz.
Mehr auf:
www.steinbacher.at/endlos