Nachhaltigkeit und Innovation prägen die
Entwicklungen in der Baubranche. Mit neuen Fortschritten im Recycling
und der Einführung der Austrotherm XPS® TOP Sockel Dämmplatte setzt der
Dämmstoffhersteller wichtige Impulse für umweltfreundliches,
kundenorientiertes und zukunftssicheres Bauen.
Recycling neu gedacht: Nachhaltige Entsorgungslösungen für XPS und EPS
Der bewusste Umgang mit Ressourcen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit
dem XPS-Recyclingservice bietet Austrotherm eine nachhaltige und
komfortable Lösung für die Entsorgung von Austrotherm
XPS
®-Baustellenverschnitten. In ganz Österreich stehen eine kostenlose
Rückgabe sowie ein klimaneutraler Abholservice zur Verfügung. Damit
leistet der Dämmstoffhersteller nicht nur einen wichtigen Beitrag zum
Umwelt- und Klimaschutz, sondern reduziert auch Entsorgungskosten und
sorgt für eine saubere Baustelle. Die Rücknahme erfolgt entweder direkt
im Werk in Purbach oder über den kostenlosen Abholservice.
Nach dem erfolgreichen Start des XPS-Recyclings erweitert Austrotherm
sein Engagement mit dem EPS-Rückholservice. Im Rahmen des
Forschungsprojekts EPSolutely wurde ein innovatives System zur Sammlung
und Wiederaufbereitung von EPS-Dämmstoffabfällen entwickelt. Gefördert
vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie sowie abgewickelt durch die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft ermöglicht ein modernes Sammelsystem
mit QR-Codes und App-Technologie eine effiziente Rückführung und
Wiederverwertung. So wird es möglich, saubere EPS-Verschnitte direkt
von den Baustellen in neue Dämmplatten zu überführen. Mit diesen
Maßnahmen stärkt Austrotherm die Kreislaufwirtschaft und optimiert
Recyclingprozesse im Bauwesen.
Nach dem erfolgreichen Start des XPS-Recyclings erweitert Austrotherm
sein Engagement mit dem EPS-Rückholservice. Im Rahmen des
Forschungsprojekts EPSolutely wurde ein innovatives System zur Sammlung
und Wiederaufbereitung von EPS-Dämmstoffabfällen entwickelt. Gefördert
vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität,
Innovation und Technologie sowie abgewickelt durch die Österreichische
Forschungsförderungsgesellschaft ermöglicht ein modernes Sammelsystem
mit QR-Codes und App-Technologie eine effiziente Rückführung und
Wiederverwertung. So wird es möglich, saubere EPS-Verschnitte direkt
von den Baustellen in neue Dämmplatten zu überführen. Mit diesen
Maßnahmen stärkt Austrotherm die Kreislaufwirtschaft und optimiert
Recyclingprozesse im Bauwesen.
Weitere Informationen zum Austrotherm
Recycling Service finden Sie unter
www.austrotherm.at/recycling
Austrotherm XPS® TOP Sockel – Die sichere Lösung für den Sockelbereich
Parallel zu den Fortschritten im Recycling präsentiert Austrotherm mit
der neuen Austrotherm XPS
® TOP Sockel eine speziell für den Sockel- und
Spritzwasserbereich entwickelte Dämmplatte. Die geschlossene
Zellstruktur gewährleistet höchste Feuchteresistenz, während die
spannungsarme Zusammensetzung Rissbildungen minimiert. Durch die hohe
Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen entsteht eine
langlebige und sichere Lösung für den Sockelbereich. Dank des
optimierten Formats von 1000 x 600 mm lässt sich die Platte besonders
effizient auf der Baustelle verarbeiten.
Alle weiteren Informationen
zum Neuprodukt Austotherm XPS
® TOP Sockel finden Sie unter
www.austrotherm.at/produkte
Mit nachhaltigen Lösungen der Kreislaufwirtschaft und innovativen
Dämmstoffen, angepasst an Kundenbedürfnisse, setzt Austrotherm neue
Standards für umweltbewusstes und hochwertiges Bauen. Wer heute an
morgen denkt, schafft die Grundlage für eine zukunftsfähige Bauweise.
Gemeinsam kann die Branche einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
leisten – mit langlebigen, energieeffizienten Materialien und
innovatibven Recyclinglösungen.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.austrotherm.at