Effektiv für Hohlräume
Liapor-Schüttungen sind diffusionsoffene, mineralische Systeme, mit
denen sich bauphysikalisch einwandfreie Lösungen leicht und schnell
realisieren lassen. Hohlräume verfüllt die Liapor-Schüttung lückenlos
bis in den letzten Winkel. Die Schüttung steht für ein effektives
Arbeiten und einen exakt vorauszuberechnenden Materialbedarf,
Dämmmatten dagegen für einen komplizierten Zuschnitt und das Entstehen
von Verschnitt. Insgesamt bietet Liapor vier Schüttungen an: mit rundem
Korn oder in der Mischung mit gebrochenem Liapor – sowohl lose als auch
gebunden.
Lose und trocken
Die lose Liapor-Trockenschüttung eignet sich besonders dafür, Hohlräume
bei mehrschichtig aufgebauten Böden oder bei Holzbalkendecken
aufzufüllen. Gleichzeitig gewährleistet diese Schüttungsart einen
anspruchsvollen Schall- und Wärmeschutz bei geringster statischer
Belastung. Mit der losen Schüttung können gerade bei der
Altbausanierung viele spezielle Probleme gelöst werden, z. B. feuchte
Fundamente, nasse und verrottete Füllmaterialien sowie die fehlende
oder mangelhafte Wärmedämmung.
Leichtes Gewicht, hohe Wärmedämmung
Als wärmedämmende Schüttung für Massiv- und Holzbalkendecken besitzt
Liapor sowohl eine hohe Wärmedämmung als auch eine große
Wärmespeicherkapazität. Diese Fähigkeiten basieren auf der feinporigen,
leichten Liapor-Tonkugel, die durch eine hohe Druckfestigkeit und ihre
außerordentlichen bauphysikalischen Eigenschaften überzeugt.
Wärmedämmeigenschaften wie die Wärmeleitfähigkeit λR sind dabei
abhängig von der Schüttdichte und Kornrohdichte, also der eingesetzten
Liapor-Sorte.
Kugeln in Hülle und Fülle
Die kugelförmige Liapor-Trockenschüttung wird lose per Lkw, in Säcken à
50 Liter, in Big Bags à 1.000 oder 2.500 Liter sowie im Silozug zum
Einblasen auf der Baustelle angeliefert. Die lose
Liapor-Trockenschüttung lässt sich leicht und schnell verarbeiten. Das
geschüttete Liapor verdichtet sich von selbst und wird nur mit einem
Richtbrett abgezogen. Liapor ist vielseitig anwendbar: als
Drainageverfüllung im Fundamentbereich, als Wärmedämmschüttung gegen
Erdreich, als Fehlbodenschüttung, zwischen Lagerhölzern oder zur losen
Gewölbeauffüllung. Beim Einsatz als reversible Überfüllung von
Rohrleitungen und anderen Installationen kann Liapor genauso schnell
wieder entfernt werden wie es eingebracht wurde.
Mehr Informationen finden Sie in unserem
Liapor - Multitalent aus Ton PDF.