Blähton der Marke Liapor wird in mehreren
europäischen Ländern produziert. Der Vertrieb der Blähton-Kugel mit
ihren vielen Vorteilen erfolgt im gesamten Europa. Per Lkw, Bahn und
Schiff versorgt das Liapor-Werk in Pautzfeld bei Forchheim/Oberfranken
überwiegend den deutschen Markt mit hochwertigem Blähton. Liapor
verfügt über Verkaufsbüros in der Schweiz und in den Niederlanden. Zur
Liapor-Gruppe gehört auch das einzige Blähtonwerk in Österreich, die
Lias Österreich Ges mbH. Mit einer Produktionsstätte in Fehring bei
Graz hat sich das Unternehmen im Baustoffmarkt Österreichs hervorragend
positioniert und beliefert verstärkt auch südosteuropäische Länder wie
Ungarn, Slowenien, Bosnien-Herzogowina und Kroatien mit Blähton. Mit
dem Werk in Vintirov bei Karlsbad (Nordböhmen/Tschechien) verfügt die
Liapor-Gruppe noch über eine weitere Produktionsstätte.
Von der Kugel zum Baustoff
Die Liapor-Werke unterhalten eigene Labors und Entwicklungsabteilungen,
die eng miteinander und mit Fachinstituten aus vielen Bereichen
zusammen arbeiten. Die vier produzierenden Liapor-Werke fertigen nicht
nur den Grundstoff Liapor, sondern liefern auch das Know-how, um
Liapor-Blähton zu marktgerechten Qualitätsbaustoffen
weiterzuverarbeiten. Betonwerke produzieren aus dem Blähton
Liapor-Mauersteine, Liapor-Fertigteile, Leichtmörtel und Leichtbeton. Ob
Neubau oder Altbausanierung, Einfamilienhaus oder Hochhaus – Liapor
macht dank der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten die
unterschiedlichsten architektonischen Herausforderungen im Hochbau
möglich. Wer ein Haus baut, baut für sein ganzes Leben. Da ist
es umso wichtiger, die richtigen Baustoffe und Materialien auszuwählen.
Die Nutzung von qualitativ hochwertigem Liapor Baustoff sorgt für ein
bequemes und komfortables Wohnen sowie für eine hervorragende Schall-
und Wärmedämmung.
Vorteile von Liapor Material:
Natürliches keramisches Material mit perfekten Nutzeigenschaften
Hervorragende Wärmedämm- und Schalldämmeigenschaften Die
Produktionstechnologie ist ein geschlossener Produktionszyklus ohne
Abfallstoffe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterung (Frost und Wärme)
Niedriges Schüttgewicht, einfache Handhabung, hohe Lebensdauer
Problemloses, ökologisches Recycling.
Bei der Produktion entsteht eine große Menge an Baumaterial aus einer kleinen Menge Ton (1 m3 Ton = 5 m3 Liapor)