In den vergangenen Jahrzehnten hat die STURM GmbH wiederholt
ihre Position als europaweiter Innovations-Führer bei Funktions- und
Multifunktionselementen unterstrichen. 2021 geht das Unternehmen einen
weiteren großen Schritt in Richtung Zukunft: Unter neuer
Geschäftsführung sind viele umfangreiche Neuerungen geplant. Zudem
feiern mehrere Produktinnovationen ihre Markteinführung. Der
Startschuss fiel bereits vergangenes Jahr mit der neuen STURM Homepage:
https://funktionstueren.eu.
Das Online-Aushängeschild des Unternehmens
überzeugt mit neuem, frischem Design, einer klaren Struktur und
Übersicht über alle Funktionen und Einsatzbereiche sowie einer
interaktiven Filterfunktion bei der Modellauswahl. Neue Features, wie
die individuelle Merkliste, ein Direktanfrageformular sowie der
umfassende Downloadbereich mit allen STURM Produktblättern, erweitern
das digitale Angebot für Kunden und Partner. Vor allem Schreiner und
Architekten profitieren künftig von diesem Plus an Service und Komfort.
Neue
Geschäftsführung bei STURM
Bereits Anfang des Jahres hat Christian Sturm, Firmengründer und
langjähriger Geschäftsführer der STURM GmbH, die Geschäftsführung an
die nächste Generation übergeben. Künftig wird das Unternehmen von
einem Viererteam aus verschiedenen Kompetenzbereichen geleitet: Michael
Drolle (Technik) ist neuer Geschäftsführer, Bernhard Lechner (Verkauf),
Anna Brandmeier (Personal & Finanzen) und Martin Leitinger
(Produktion & Logistik) weitere Mitglieder der neuen
Geschäftsführung. Zusammen führen sie die STURM Vision in eine
richtungsweisende und erfolgreiche Zukunft.
Corporate Architecture:
PROJEKT VITALZENTRUM GRÖDIG
In Zusammenarbeit mit der Tischlerei Brugger (Möbel & Design
Tischlerei Brugger GmbH, Taxenbach) verwirklichte Sturm vergangenes
Jahr dieses umfassende Projekt. Großflächige Holzelemente
unterstreichen die spezifischen Anforderungen des naturverbundenen
Designs: Im ganzen Haus bieten moderne Portalelemente in Eiche einen
sicheren Zugang zu den Büro- und Praxisräumen. Die verbauten
Türsysteme und Verglasungen sind einbruchhemmend, mehrere Bereiche
sind zusätzlich mit einer smarten Zutrittskontrolle ausgestattet. Das
jahrelange Know-how von Sturm kam auch der Fluchtwegsicherung zugute.