Mit Reaktionsharzböden
von Silikal lassen sich Parkplätze in Parkgaragen und Parkhäusern
schnell und sicher sanieren. Das Silikal-Bodensystem härtet selbst bei
winterlichen Temperaturen innerhalb weniger Stunden aus. Die sanierten
Flächen sind robust und pflegeleicht. Auch optisch überzeugen sie und
bieten Parkplatzsuchenden eine gute Orientierung.
Graue und unübersichtliche Parkflächen lassen sich schnell und
sicher mit Reaktionsharzböden von Silikal sanieren. Silikal, der
Spezialist für schnellhärtende Bodenbeschichtungen, präsentiert mit den
praktischen und schnell verlegten MMA-Bodenbeschichtungen eine
attraktive Lösung zur Parkplatzsanierung: Markierte Stellflächen in
Parkhäusern und Parkgaragen, Parkplätze für Elektrofahrzeuge, Frauen-
und Behindertenparkplätze werden auf diese Weise optisch und funktional
deutlich verbessert. Mit der neuen Attraktivität der Parkplätze steigt
auch deren Nutzung. So rentiert sich die Sanierung schnell.
Ein entscheidendes Kriterium für die Betreiber von Parkhäusern
und Parkgaragen ist die Schnelligkeit der Sanierungsmaßnahmen, denn die
Parkflächen sollen zügig wieder nutzbar sein. Die
Methacrylatharzsysteme von Silikal sind bereits nach einer Stunde
ausgehärtet und voll belastbar. So werden auch die Rüstzeiten während
der Sanierung auf ein Minimum gesenkt. Das Verlegen ist selbst bei
niedrigen Untergrund- und Außentemperaturen möglich. Das macht den
Einsatz gut planbar und nahezu unabhängig von winterlichen
Temperaturen.
Dem Anspruch einer deutlich verbesserten Optik der Flächen und
damit einer besseren Orientierung für die Nutzer entspricht Silikal mit
einem modernen Farbkonzept. Eine breite Auswahl an Farben ermöglicht
individuelles Gestalten der Flächen.
In der Praxis funktioniert der Aufbau eines neuen Bodens im Parkhaus
beispielsweise so: Der Boden wird gründlich gereinigt. Bevor
anschließend die Grundierung, zum Beispiel Silikal RU 380 aufgebracht
wird, führt der Verleger eine ausreichende Anzahl von Haftproben und
eventuell eine Probebeschichtung durch. Grundiert wird dann bis zur
Absättigung. Schon kurz darauf – nach dem Auftrocknen des RU 380 – kann
das Silikal-Methacrylatharz RV 368 mit dem Füllstoff RV und dem
Härterpulver angemischt werden und wird zügig auf den Untergrund
gegossen. Als Verlaufsbeschichtung konzipiert, lässt sich dieses System
gut verteilen. Abgesandet wird mit Naturquarz (0,7-1,2 mm). Zur
Versiegelung eignet sich das Silikal-Harz RF 6200, das in
unterschiedlichen Farben verfügbar ist.
Neben der Schnelligkeit der Verlegung und der herausragenden Optik der
neuen Stellflächen überzeugen auch die praktischen und robusten
Eigenschaften der MMA-Böden. Sie sind resistent gegen auslaufendes
Benzin, Motoröl und sogar gegen Batteriesäure. Auch stehendes Wasser
oder Tausalze können den MMA-Böden nichts anhaben.
Die MMA-Bodensysteme werden – wie fast alle Silikal-Produkte –
regelmäßig von unabhängigen Prüfstellen kontrolliert und bewertet.
Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme überwacht der Hersteller seit
vielen Jahren kontinuierlich.
Die
Silikal-Grundierung wird zügig verteilt.
Schnelle
Aushärtung und kurze Rüstzeiten dank Silikal-MMA-System: Die
Stellflächen müssen nur kurz gesperrt werden.

Symbole und Beschriftungen erleichtern den Parkenden die Zuordnung zum Fahrzeugtyp.
Mehr Informationen zu den Produkten von Silikal finden Sie
HIER.
Fotos: Bernd Ducke/Mappe