Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

2025-01-24

Fachverband FMI: Profis empfehlen Mineralwolle


Fachverband FMI: Profis empfehlen Mineralwolle
Bauprofis und Experten wie Baumeister, Planer, Architekten, Hausverwalter und Verarbeiter sind vom natürlichen Baustoff überzeugt. Denn Mineralwolle hat nicht nur beim Brand-, Kälte-, Wärme-, Lärm- und Schallschutz sowie in Sachen Umweltfreundlichkeit die Nase vorne sondern punktet auch bei ganz speziellen Herausforderungen: Besonderheiten wie zum Beispiel die Erhaltung von diffusionsoffenen Wandaufbauten, der erhöhte Schutz vor Spechtlöchern, die Erzielung eines hohen Wärmespeichers für die Außenwand oder die Schaffung einer ausgleichenden Wirkung bei bauphysikalisch problematischen Bestandsuntergründen mit wechselnden Wandbildern lässt Profis bevorzugt zu Mineralwolle greifen.



Experten wissen: Eine Dämmung mit hochwertiger Mineralwolle erhöht die Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität nachhaltig


Eine Investition in die Dämmung mit Glas- oder Steinwolle steigert den Wert des Gebäudes, verbessert die Wohnqualität und leistet einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Nicht umsonst greift u.a. Hausverwalter Josef Suppan aus Judenburg für die Dämmung seiner Wohnprojekte bereits seit längerem zu Steinwolle. Er sieht sich als Vermittler zwischen Hausbewohnern und Bauträgern. Nicht nur dass er sich an die strengen feuerpolizeilichen Richtlinien halten muss, Suppan möchte auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: “Steinwolle ist höherwertig und nachhaltiger als EPS. Wir sind voll von der Sinnhaftigkeit des Dämmens mit Mineralwolle überzeugt, dass der Weg richtig ist und dass die ökofreundlichen Produkte Sinn für ein nachhaltiges Baustoffwesen machen.”


Heimische Rohstoffe aus Natur und Recycling
Dass Qualitätsmineralwolle aus heimischen, natürlichen Rohstoffen wie Steinen und Sand sowie aus Recyclingmaterialien wie z.B. Altglas hergestellt wird, wissen die wenigsten. Für Baumeister DI (FH) Ernst Wolfger ist dieser Faktor – kombiniert mit den vielen anderen Vorteilen – ein schlagendes Kaufargument, das auf kein anderes Dämmprodukt zutrifft: „Herausforderungen wie die erhöhte Sicherheit und der Brandschutz der Baukonstruktion sowie die Themen Schallschutz und Wasserdampfdiffusion lassen uns zu Mineralwolle greifen. Mineralwolle ist umweltfreundlich, steigert die Behaglichkeit beim Wohnen und zudem ist Mineralwolle wirtschaftlich.“


Baumeister Ing. Karl Friedrich Sperr ist ebenfalls begeistert, dass Mineralwolle aus Naturstoffen gewonnen wird und es nicht den Einsatz von petrochemischen Produkten für thermische Sanierungen oder Dämmung von Neubauten bedarf! „Auf Lebenszykluskosten gerechnet ist Mineralwolle sicher konkurrenzfähig zu diversen Schaumstoffprodukten. Wesentlich für uns ist die Natürlichkeit und Behaglichkeit der Mineralwolle - verbunden mit dem Umweltschutz. Letztlich tragen wir am Körper auch lieber Leinen - oder Baumwollprodukte anstelle von Kunstfasern,“ ist Baumeister Sperr von den positiven Effekten einer Dämmung mit Mineralwolle überzeugt.


Weitere Infos zum Thema Dämmen mit Mineralwolle


Kontakt



Multitalent Mineralwolle ist eine Initiative der
Arbeitsgemeinschaft Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI Austria)
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien, Austria


Fotocredits: FMI Austria, Fotolia, Josef Suppan, Ernst Wolfger, Karl Friedrich Sperr

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf BAUDATENBANK.AT präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen