Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

2025-01-19

Design trifft Funktion


Design trifft FunktionDesign trifft FunktionDesign trifft FunktionDesign trifft FunktionDesign trifft Funktion
Das smarte elektronische Schließsystem Winkhaus blueCompact leistete schon auf der Baustelle wertvolle Dienste

Weil er die Vorteile einer elektronischen Schließanlage kennen und schätzen gelernt hat, wünschte sich der Bauherr einer Villa in Eisenstadt eine ähnliche Technik für Zuhause. Früher hätte er lange nach einer passenden Lösung suchen können, denn diese Systeme waren vor allem für den Einsatz in größeren Objekten konzipiert. Heute bietet Winkhaus mit blueCompact eine elektronische Zutrittsorganisation, die eigens für kleinere Anlagen entwickelt wurde. Sie lässt sich einfach via App am Smartphone verwalten.

Großzügige 300 m2 Wohnfläche misst die Neubauvilla in der unweit von Wien gelegenen Hauptstadt des Burgenlands. Modernste Technologien sorgen für höchsten Komfort, Energieeffizienz und Wohnqualität. Fünf Jahre lang haben Bauherr Mag.Heinz Prinke und sein Architekt DI Paul Janak an dem Projekt geplant.

Zeitgemäße Lösung
Der ambitionierte Neubau erinnert an die lichtdurchfluteten, leichten Konstruktionen von Mies van der Rohe. Mit ihrem ansprechenden Design passt die elektronische Schließanlage von Winkhaus optimal zu dieser ästhetischen Architektur. Ebenso viel Wert legte der Bauherr auf die  komfortablen Funktionen und die Möglichkeiten, mit der intelligenten Technik den Zutritt zu organisieren.

Herr Mag.Heinz Prinke hat in seinem Beruf schon gute Erfahrungen mit einer elektronischen blueSmart Schließanlage von Winkhaus gemacht. Während blueSmart komplexe Aufgaben vor allem in größeren Objekten übernimmt, ist blueCompact die ideale Lösung für den privaten Bereich. In der Villa übernimmt das System die Außenhautsicherung: Die Garagen und die Haustür tragen jeweils einen elektronischen Zylinder. Schon kurz nach der Rohbauphase wurden diese gemeinsam mit den Türen installiert. Das gab dem Bauherrn die Möglichkeit, einfach zu kontrollieren, wer zu welcher Zeit die Baustelle betreten hat.

Kompaktes System in trendigem Design
Mit blueCompact lassen sich Schließanlagen mit bis zu 25 Zylindern und 99 Schlüsseln organisieren. Das attraktive Schlüsseldesign in fünf Trendfarben macht Lust darauf, mit der Technik umzugehen. Da findet jeder leicht seinen Lieblingsschlüssel. Zugleich hilft die Farbpalette dabei, Schließberechtigungen einfach zuzuordnen und zu kontrollieren.

Die Handhabung ist kinderleicht, die Konfiguration und Verwaltung ebenfalls. Schulungen sind dafür nicht erforderlich. Alles Wissenswerte erklärt die App, mit der die Schließanlage via Smartphone installiert und verwaltet wird. Sie ist mit einem Tutorial ausgestattet, das jeden Schritt von Beginn an erklärt. Auch später kann sich der Anwender jede Funktion per Video erläutern lassen. Die App beschreibt sogar die Handgriffe für den Austausch der Zylinder, für den in der Regel nicht einmal ein Fachmann benötigt wird. Denn die elektronischen blueCompact Zylinder haben die gleiche Form wie herkömmliche mechanische Schließzylinder.

Leichte Programmierung
Eine blueCompact Schließanlage kann mit der blueCompact Smartphone-App nach den individuellen Anforderungen der Nutzer verwaltet werden. Sie steht auf iOS und Android Basis zum kostenlosen Download im jeweiligen App Store bereit. Informationen werden zwischen der App und dem blueCompact Masterkey über Bluetooth Low Energy übertragen. Die elektronischen blueCompact Zylinder an den Türen werden mittels Masterkey programmiert und wissen dann, welcher Schlüssel zum Öffnen berechtigt ist.

Hoher Sicherheitsstandard
Die Winkhaus blueCompact App wurde nach aktuellen Online-Banking-App-Standards entwickelt und verfügt unter anderem über eine In-App-Firewall. Einzigartig ist das Datenhaltungskonzept: Winkhaus verzichtet auf die Speicherung personenbezogener und sicherheitsrelevanter Daten in der Cloud oder in der App auf dem Smartphone. Sollte das Mobiltelefon einmal verloren gehen, ist es dem Finder daher nicht möglich in das Gebäude zu gelangen. Die App dient lediglich als Anzeige- und Bedieninstrument des Masterkeys, auf dem diese Daten gespeichert sind. Der Masterkey und die Bluetooth Kommunikation zur App sind mittels 128-Bit-AES-Verschlüsselung gegen Fremdauslesen und Manipulation geschützt.

Sobald die App auf dem Smartphone oder Tablet installiert ist, arbeitet das System offline. Weder zum Schließen von Türen noch zum Umprogrammieren der Schlüssel wird das Internet benötigt. Sollte die Verbindung ins Web nach der Erstinstallation also einmal ausfallen, hat das keinen Einfluss auf das Schließsystem. Eine Ausnahme gibt es dabei, wenn man Schließrechte aus der Ferne erteilen will. Hierzu wird eine Interverbindung benötigt, weil die Zutrittsberechtigung verpackt in einer verschlüsselten Datei per E-Mail versendet wird.

Zutritt gewähren aus der Ferne
Das bis ins kleinste Detail durchdachte blueCompact Schließsystem bietet auch eine Lösung, wenn eine Schließberechtigung einmal von unterwegs aus erteilt werden soll. Man kann beispielsweise für einen Notfall einen zusätzlichen aktiven Schlüssel außerhalb des Gebäudes deponieren. Diesem kann für kurze Zeit eine Schließberechtigung erteilt werden, die es erlaubt, ausgewählte Türen zu öffnen. Das funktioniert selbstverständlich nur, wenn der Vorgang zuvor bestätigt wurde und eine Verbindung ins Internet besteht, um die Berechtigung per E-Mail zu versenden.

Schon auf der Baustelle der modernen Villa in Eisenstadt übernahm Winkhaus blueCompact die Zutrittskontrolle.

Mehr Informationen zu den Produkten von Winkhaus finden Sie hier.

Bilder: Winkhaus, Sänze/Winkhaus

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf BAUDATENBANK.AT präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen