„Gesund Bauen. Gesund Leben.“ So heißt das druckfrische Buch zu Viva, dem größten Forschungspark Europas für vergleichende Baustoffe und Bauweisen. Auf 150 Seiten finden sich die neuesten und interessantesten Forschungsergebnisse zum gesunden Bauen für Architekten, Planer, Verarbeiter und Bauherren.
Drei Jahre lang haben unabhängige Institute Millionen Daten des Viva Forschungsparks analysiert und interpretiert. „Die Messergebnisse und Erkenntnisse sind so spannend, dass wir sie jetzt anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums von Baumit einem breiten Publikum als Buch zur Verfügung stellen“, so Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteilungen GmbH, „Wir verbringen mittlerweile 90% unserer Lebenszeit in Innenräumen. Die richtigen Baustoffe können bei den Klimakapriolen der extrem heißen Sommer oder arktischen Winter für ein ausgewogenes Raumklima sorgen und so einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Leben leisten.“
Wie baut man
gesund?
Die Lektüre liefert Bauherrn, Planer, Architekten und Verarbeiter
konkrete bauphysikalische, bauchemische und medizinische Erkenntnisse
über das Zusammenwirken von Baustoffen. „Zusammenfassend lässt sich
sagen, dass es drei Hauptfaktoren für ein gesundes Raumklima gibt: die
Wärmedämmung, die Speichermasse eines Baustoffes und eine
feuchtepuffernde Innenbeschichtung“, erläutert Jürgen Lorenz, Leiter
der F&E bei Baumit.
Jede Bauweise verfügt über spezifische Eigenschaften, die je nach Lebenssituation des Bauherrn relevant sind. Buchautorin Julia Posch: „Das Buch zeigt die Stärken und Schwächen jeder Bauweise auf und dient so als Entscheidungshilfe für das individuell richtige Haus und die passenden Baustoffe.“
Das hochwertige Buch „Gesund Bauen. Gesund Wohnen“ kann im Baumit Jubiläumsjahr 2018 kostenlos bei Baumit bezogen werden (per email: viva@forschungspark.com oder bei der Bestellhotline: +43 501 888-1200).