Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

2025-04-30

Barrierefrei mit KONE ProSpace Plus: Aufzug einfach nachrüsten


Barrierefrei mit KONE ProSpace Plus: Aufzug einfach nachrüsten

Die Barrierefreiheit von Gebäuden gewinnt zunehmend an Bedeutung. Besonders in Bestandsbauten ohne Aufzüge ermöglicht der nachträgliche Einbau eine signifikante Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts. Doch gerade in älteren Gebäuden mit engen Treppenhäusern oder begrenztem Platzangebot sind maßgeschneiderte Lösungen erforderlich, um eine optimale Integration zu gewährleisten.

Nachträglicher Aufzugeinbau: Herausforderungen und Lösungen

Die Modernisierung eines Gebäudes durch den nachträglichen Einbau eines Aufzugs stellt Planer und Eigentümer vor verschiedene Herausforderungen. Neben statischen und technischen Anforderungen spielt vor allem die Raumsituation eine zentrale Rolle. Nicht immer ist ausreichend Platz für einen herkömmlichen Aufzug vorhanden – hier sind innovative, kompakte Systeme gefragt.

Eine besonders effiziente Lösung für Gebäude mit engen Treppenhäusern ist der KONE ProSpace Plus. Dieses Aufzugssystem wurde speziell für Nachrüstungen in Bestandsgebäuden entwickelt und benötigt nur minimalen Platz, ohne große bauliche Eingriffe. Dank seines schlanken Designs kann der ProSpace Plus selbst dort installiert werden, wo konventionelle Aufzüge an ihre Grenzen stoßen.

Elisabeth Adelmund, Sales and Offering Development Manager Modernization bei KONE, erklärt: „Es ist essenziell, nicht nur an den aktuellen Bedarf zu denken, sondern auch zukünftige Anforderungen einzubeziehen. Ein gut geplanter Aufzug sichert langfristig den Wert eines Gebäudes. Lösungen wie der KONE ProSpace Plus ermöglichen es, Barrierefreiheit auch in beengten Gebäudestrukturen nachträglich zu realisieren.“


Maximale Zugänglichkeit mit minimalem Aufwand

Der KONE ProSpace Plus zeichnet sich nicht nur durch seine kompakte Bauweise aus, sondern auch durch seine Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit. Dank moderner Antriebstechnologie benötigt er keinen Maschinenraum, was zusätzliche Einsparungen bei der Gebäudenutzung ermöglicht. Die Installation kann in kurzer Zeit erfolgen, sodass Nutzer und Bewohner schnell von der neuen Barrierefreiheit profitieren.

Selbst in denkmalgeschützten Gebäuden oder Altbauten lässt sich der ProSpace Plus flexibel integrieren, ohne die architektonische Substanz wesentlich zu verändern. So entsteht eine barrierefreie Lösung, die sowohl die Mobilität als auch den Wert eines Gebäudes langfristig steigert.


Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Lösungen von KONE für den nachträglichen Aufzugseinbau:



Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen