Ausgabedatum | 2019-07-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14150
|
Norm-Titel, deutsch | Geosynthetische Dichtungsbahnen - Bestimmung der Flüssigkeitsdurchlässigkeit
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14150 (2017 09 01) ÖNORM EN 14150 (2006 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Geosynthetic barriers - Determination of permeability to liquids
|
Norm-Titel, französisch | Géomembranes - Détermination de la perméabilité aux liquides
|
gültig ab | 2019-07-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 14150 (2019 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Messung des stationären Flüssigkeitsdurchflusses durch eine geosynthetische Dichtungsbahn fest, die eingesetzt wird, um Flüssigkeiten bei Langzeitanwendungen aufzunehmen. Das Prüfverfahren und die beschriebenen Prüfeinrichtungen ermöglichen die genaue Messung von Durchflüssen bis zu 10^(-6) m³/m²/d. Unter besonderen Umständen, wenn die Prüfung ergibt, dass die für die geosynthetischen Dichtungsbahnen ermittelten Werte unterhalb des Schwellenwertes dieses Prüfverfahrens liegen, wird der Wert des Flüssigkeitsdurchflusses mit weniger als 10^(-6) m³/m²/d angegeben. Wegen der langen Prüfungsdauer ist dieses Prüfverfahren nicht für die werkseigene Produktionskontrolle geeignet. Geosynthetische Tondichtungsbahnen können mit dieser Prüfeinrichtung nicht geprüft werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 16
|
Deutsche Fassung: | |