Ausgabedatum | 2009-10-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1264-3
|
Norm-Titel, deutsch | Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung - Teil 3: Auslegung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1264-3 (2007 12 01) ÖNORM EN 15377-2 (2008 12 01) ÖNORM EN 1264-3 (1998 05 01)
|
Norm-Titel, englisch | Water based surface embedded heating and cooling systems - Part 3: Dimensioning
|
Norm-Titel, französisch | Systèmes de surfaces chauffantes et rafraîchissantes hydrauliques intégrées - Partie 3: Dimensionnement
|
gültig ab | 2009-10-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1264-3 (2009 09) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm gilt für raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme, welche in die Raumumschließungsflächen des zu heizenden oder des zu kühlenden Raumes integriert sind. Dieses Dokument behandelt die Anwendung der Ergebnisse aus den Teilen 2 und 5 im praktischen Ingenieurswesen und gilt sowohl für Fußboden-, Decken- und Wandheizsysteme als auch für Fußboden-, Decken- und Wandkühlsysteme. Im Falle von Heizsystemen werden die physiologisch bedingten Grenzen bei der Festlegung der Oberflächentemperaturen berücksichtigt. Im Falle von Fußbodenheizsystemen wird den Grenzen durch eine Auslegung Rechnung getragen, die auf den nach Teil 2 dieser Norm ermittelten Kennlinien und Grenzkurven basiert. Im Falle von Kühlsystemen wird eine Leistungsbegrenzung ausschließlich durch den Taupunkt berücksichtigt. In der Praxis bedeutet dies in der Regel, dass dadurch zugleich die physiologisch bedingten Grenzen einbezogen werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 21
|
zitierte Normen | EN 1264-1 EN 1264-2 EN 1264-4 EN 1264-5 EN 12831 EN 15243 EN ISO 7730
|
Deutsche Fassung: | |