Ausgabedatum | 2004-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12813
|
Norm-Titel, deutsch | Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Stützentürme aus vorgefertigten Bauteilen - Besondere Bemessungsverfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12813 (1997 06 01)
|
Norm-Titel, englisch | Temporary works equipment - Load bearing towers of prefabricated components - Particular methods of structural design
|
Norm-Titel, französisch | Equipements temporaires de chantiers - Tours d'étaiement en composants préfabriqués - Méthodes particulières de calcul des structures
|
gültig ab | 2004-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12813 (2004 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 14 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm beschreibt Verfahren zur Ermittlung konstruktiver Daten hinsichtlich der Steifigkeit und des Widerstandes durch Berechnung, gestützt auf Versuche, für Stützentürme aus vorgefertigten Bau teilen aus Stahl oder Aluminiumlegierungen. Die Bestimmung erfolgt mit Vertikallasten sowie mit oder ohne Horizontallasten, wobei der Kopf des Stützenturms entweder horizontal gehalten oder frei sein kann. Diese Europäische Norm legt zwei Berechnungsverfahren fest, das Verfahren mit Hilfe der Theorie I. Ordnung und das Verfahren mit Hilfe der Theorie II. Ordnung. Die Definitionen und die Anforderungen sind im Hinblick auf die Konstruktionen, die Konstruktionswerkstoffe sowie Festlegungen und Lasten der EN 12812 zu entnehmen. Diese Europäische Norm ist nicht für mit Rohren und Kupplungen gebaute Stützentürme vorgesehen. Es wird davon ausgegangen, dass diese nach EN 12812 bemessen werden. Die meisten Bilder zur Veranschaulichung dieser Norm beziehen sich auf eine spezielle Bauart der Stützentürme,
|
Seitenanzahl der Norm | 19
|
zitierte Normen | ENV 1993-1-1 ENV 1999-1-1 EN 12810-2 EN 12811-2 EN 12811-3:2002 EN 12812:2004
|
Deutsche Fassung: | |