Ausgabedatum | 2002-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 13371 ÖNORM EN 13371 ÖNORM EN 13371
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13371
|
Norm-Titel, deutsch | Kryo-Behälter - Kupplungen für den tiefkalten Betrieb
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13371 (1999 01 01)
|
Norm-Titel, englisch | Cryogenic vessels - Couplings for cryogenic service
|
Norm-Titel, französisch | Récipients cryogéniques - Raccords pour service cryogénique
|
gültig ab | 2002-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13371 (2001 12) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 8 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Festgelegt sind die Mindestanforderungen für Auslegung, Herstellung und Prüfung von Kupplungen für den tiefkalten Betrieb, die zeitlich begrenzt zur Verbindung von flexiblen Rohren (Schläuchen) unter folgenden Betriebsbedingungen verwendet werden: Auslegungstemperatur: von -270 °C bis +65 °C; maximaler Nenndruck: 80 bar; Nennweitenbereich von DN 10 bis DN 100. Ständige Verbindungen wie Flansche und Rohrverbindungsstutzen fallen nicht unter den Anwendungsbereich dieser Norm. Es ist beabsichtigt, dass Kupplungen für eine genormte Druckstufe, zB PN 40, bemessen, geprüft und gekennzeichnet werden sollten. Die Kupplungen können dann so ausgewählt werden, dass die Nenndruckstufe PN gleich oder größer ist als der maximal zulässige Druck (PS) der Einrichtung, in der sie verwendet werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 9
|
zitierte Normen | EN 1252-1 EN 1252-2 EN 1333:1996 EN 1797-1 EN 12300 EN ISO 6708:1995
|
Deutsche Fassung: | |