Ausgabedatum | 2002-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 13466-1
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13466-1
|
Norm-Titel, deutsch | Düngemittel - Bestimmung des Wassergehaltes (Karl-Fischer-Verfahren) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmittel
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13466-1 (1999 06 01)
|
Norm-Titel, englisch | Fertilizers - Determination of water content (Karl-Fischer-methods) - Part 1: Methanol as extracting medium
|
Norm-Titel, französisch | Engrais - Détermination de la teneur en eau (Méthodes Karl Fischer) - Partie 1: Le méthanol comme milieu d'extraction
|
gültig ab | 2002-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13466-1 (2001 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 8 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Der Wassergehalt von Düngemitteln hat bedeutende Auswirkungen auf deren Qualität und besonders auf deren Lagerungs- und Handhabungseigenschaften. Diese Norm legt ein Verfahren für die maßanalytische Bestimmung des Wassergehaltes von Düngemitteln fest, das auf der Anwendung eines Karl-Fischer-Reagens beruht. Das Verfahren gilt für alle mineralischen Düngemittel. Das Ergebnis (KFM-Wasser) schließt "freies" Wasser und einen Anteil des strukturell gebundenen Wassers, d. h. Kristalwasser, ein und wird als gültig betrachtet, wenn es innerhalb des Bereiches von 0,1 % bis 5 % (Massenanteil) vom geprüften Material liegt.
|
Seitenanzahl der Norm | 11
|
zitierte Normen | EN 1482
|
Deutsche Fassung: | |