Ausgabedatum | 2001-10-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 13124-1 xx0245Fenster, Tueren und Abschluesse
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13124-1
|
Norm-Titel, deutsch | Fenster, Türen und Abschlüsse - Sprengwirkungshemmung - Prüfverfahren - Teil 1: Stoßrohr
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13124-1 (1998 03 01)
|
Norm-Titel, englisch | Windows, doors and shutters - Explosion resistance - Test method - Part 1: Shock tube
|
Norm-Titel, französisch | Fenêtres, portes et fermetures - Résistance à l'explosion - Méthode d'essai - Partie 1: Tube à effet de souffle (shock tube)
|
gültig ab | 2001-10-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13124-1 (2001 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 8 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM regelt das Prüfverfahren zur Einteilung von explosionshemmenden Fenstern, Türen und Abschlüssen (einschließlich deren Füllungen) in verschiedene Klassen. Sie bezieht sich auf Prüfverfahren, bei denen eine Druckwelle durch ein Stoßrohr erzeugt wird, um die Detonation von Sprengstoff zu simulieren. Diese ÖNORM betrifft das Verhalten der Gesamtkonstruktion einschließlich deren Füllung, Rahmen und Befestigung, entsprechend der Prüfung. Sie gibt keinen Aufschluß über die Möglichkeiten der umgebenden Wand- oder Gebäudekonstruktion, die direkten oder weitergeleiteten Kräfte aufzunehmen. Falls die Fenster und Türen extremen Klimabedingungen ausgesetzt werden sollen, so können diese auch für die Prüfung gefordert werden. Diese ÖNORM gibt keine Auskunft über das Verhalten der Konstruktion, wenn diese anderen Belastungen ausgesetzt wird. (Es sollte jedoch Wert darauf gelegt werden, dass der Wandanschluss mindestens dieselbe Widerstandsklasse wie das Fenster oder die Tür hat.)
|
Seitenanzahl der Norm | 9
|
zitierte Normen | EN 13123-1:2001
|
Deutsche Fassung: | |