Ausgabedatum | 2001-09-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 13267
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13267
|
Norm-Titel, deutsch | Grenzflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wassergehaltes - Verfahren nach Karl Fischer
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13267 (1998 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Surface active agents - Determination of water content - Karl Fischer method
|
Norm-Titel, französisch | Agents de surface - Détermination de la teneur en eau - Méthode de Karl Fischer
|
gültig ab | 2001-09-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13267 (2001 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 8 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt das Verfahren nach Karl Fischer, bei dem der elektrometrische Endpunktnachweis angewendet wird, zur Bestimmung des Wassergehaltes von grenzflächenaktiven Stoffen fest. Das Verfahren ist anwendbar für Produkte in Form von Pulvern, Pasten und Lösungen. Die folgenden Substanzen reagieren mit dem Karl-Fischer-Reagenz: Alkalimetall von Silicaten, Carbonaten, Hydroxiden und Boraten; Oxidationsmittel, Ketone, Aldehyde, starke mineralische Säuren und starke Basen. Proben, die eine dieser Substanzen enthalten, können nicht direkt mit diesem Verfahren gemessen werden; in solchen Fällen muss das Lösemittel-System und/oder das Karl-Fischer-Reagenz angepasst werden, diese Anpassung liegt jedoch außerhalb des Anwendungsbereiches dieser Europäischen Norm.
|
Seitenanzahl der Norm | 11
|
zitierte Normen | EN ISO 3696 ISO 607
|
Deutsche Fassung: | |