Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 12667 - Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand

Ausgabedatum2001-08-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)ÖNORM EN 12667
ÖNORM EN 12667
xx0356Doppelboeden
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 12667
Norm-Titel, deutschWärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Produkte mit hohem und mittlerem Wärmedurchlasswiderstand
Vorgänger-NormÖNORM EN 12667 (1997 02 01)
Norm-Titel, englischThermal performance of building materials and products - Determination of thermal resistance by means of guarded hot plate and heat flow meter methods - Products of high and medium thermal resistance
Norm-Titel, französischPerformance thermique des matériaux et produits pour le bâtiment - Détermination de la résistance thermique par la méthode de la plaque chaude gardée et la méthode fluxmétrique - Produits de haute et moyenne résistance thermique
gültig ab2001-08-01
internat. ÜbereinstimmungEN 12667 (2001 01) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 23 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Norm spezifiert die Grundlagen und Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes von Probekörpern mit einem Wärmedurchlasswiderstand von mindestens 0,5 m2.K/W nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät. Sie gilt im Prinzip für alle mittleren Prüftemperaturen. Der Betrieb der Geräte, die nach Anhang D konstruiert wurden, sollte jedoch im wesentlichen zwischen einer Mindesttemperatur der Kühlplatte von -100 °C und einer Höchsttemperatur der Heizplatte von +100 °C erfolgen. Sie liefert zusätzliche Einschränkungen in Bezug auf Gerätefunktion und Prüfbedingungen. Sie liefert keine Herleitung zu Gerätefunktionen, zur Gerätemessabweichungsanalyse, zur Gerätefunktionsprüfung und zur Beurteilung der Gerätegenauigkeit. Sie liefert Beispiele für Gerätekonstruktionen, die die Anforderungen nach dieser Norm erfüllen. Diese Norm enthält keine allgemeinen Hinweise und Hintergrundinformationen. Aufgrund dieser Einschränkungen sollte diese Norm nur in Verbindung mit der
Seitenanzahl der Norm53
zitierte NormenEN 1946-2:1999
EN 1946-3:1999
EN 12664
EN 12939
EN ISO 7345
ISO 8301:1991
ISO 8302:1991
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen