Ausgabedatum | 2001-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch) | ÖNORM EN 13366
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13366
|
Norm-Titel, deutsch | Düngemittel - Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Spurennährstoffgehaltes und des chelatgebundenen Anteils von Spurennährstoffen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13366 (1998 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Fertilizers - Treatment with a cation exchange resin for the determination of the chelated micro-nutrient content and of the chelated fraction of micro-nutrients
|
Norm-Titel, französisch | Engrais - Traitement avec une résine échangeuse d'ions cationique pour la détermination de la teneur en oligo-éléments chélatés et de la fraction chélatée des oligo-éléments
|
gültig ab | 2001-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13366 (2001 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 8 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des chelatgebundenen Spurennährstoffgehaltes und der chelatgebundenen Fraktion der Spurennährstoffe (Mikronährstoffe) Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in Düngemitteln fest. Dieses Verfahren gilt für Düngemittel nach Richtlinie 89/539/EWG, die einen oder mehrere der Spurennährstoffe Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink enthalten und durch einen oder mehrere Chelatbildner aus der Gruppe der Polyaminopolycarboxylsäuren chelatgebunden sind, entweder allein oder in Verbindung mit Haupt- (N, P, K) und/oder Nebenelementen (S, Na, Ca, Mg).
|
Seitenanzahl der Norm | 9
|
zitierte Normen | EN 1482 EN 13368-1 EN 13368-2 EN ISO 3696
|
Deutsche Fassung: | |